Postbank Wachstum 70 ESG - T EUR ACC
- WKN
- CS7000
- ISIN
- LU1682639452
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Verwaltungsgebühr | 0,36 % |
Laufende Kosten | 1,37 % |
Rückgabegebühr | 2,00 % |
Depotbankgebühr | 0,03 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
Thesaurierend |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
![]() |
Top Holdings zu Postbank Wachstum 70 ESG - T EUR ACC
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 1,37 % | nein | – |
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu Postbank Wachstum 70 ESG - T EUR ACC
Fondsstrategie zu Postbank Wachstum 70 ESG - T EUR ACC
Die Anlagen dieses Misch-Teilfonds werden, unter Berücksichtigung der ESG (Environment, Social and Governance - Umwelt, Soziales und Governance) Kriterien, aktiv unter Bezugnahme auf mehrere, vom Anlageverwalter ausgewählte Komponentenindizes verwaltet mit dem Ziel langfristig einen guten Wertzuwachs bei gleichzeitiger Risikobegrenzung zu erwirtschaften. Der Teilfonds fördert ökologische, soziale und Governance-Kriterien (ESG-Kriterien) (im Sinne von Artikel 8 der Verordnung (EU) 2019/2088) durch eine Kombination verschiedener Portfoliomanagement-Techniken. Der Teilfonds investiert direkt oder indirekt über Zielfonds (inkl. Indexfonds und ETFs - Exchange Traded Funds), in Aktien weltweit (60%-80% des Nettovermögens). Zudem kann der Teilfonds direkt oder indirekt über Zielfonds (inkl. Indexfonds und ETFs - Exchange Traded Funds) in fest-und variabel verzinsliche Wertpapiere von Staaten und Gesellschaften weltweit und in verschiedenen Währungen anlegen. Akzessorisch können Geldmarktinstrumente mit kurzer Laufzeit, sowie Sicht- und Festgelder gehalten werden. Der Anlageverwalter wählt ausschließlich Komponentenindizes von international führenden Anbietern mit Expertise im Bereich der nachhaltigen Anlagen für das Portfolio des Teilfonds aus. Alle Komponentenindizes berücksichtigen Kriterien aus den Bereichen Umwelt, Soziales und gute Unternehmens-führung/Governance (ESG) gemäß der vom jeweiligen Anbieter des Komponentenindex angewandten ESG-Methode. Es besteht jedoch kein Referenzindex auf Ebene des gesamten Portfolios des Teilfonds.
Stammdaten zu Postbank Wachstum 70 ESG - T EUR ACC
Weitere Kurse
Kursquelle | Vol. gesamt | letzter Kurs Zeit · Volumen | aktuell akt % | Geld Zeit · Volumen | Brief Zeit · Volumen | Spread abs. Spread in % |
---|---|---|---|---|---|---|
KVG Echtzeit | – | 134,660 EUR +0,110 EUR · +0,08 % 11.08.2025, 08:00:00 · unbekannt | +0,110 EUR · +0,08 % | 134,660 EUR 11.08.2025, 08:00:00 · unbekannt | 134,660 EUR 11.08.2025, 08:00:00 · unbekannt | 0,000 EUR 0,00 % |
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu Postbank Wachstum 70 ESG - T EUR ACC
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 6,69 % | 7,02 % | 12,62 % | 12,34 % | 11,31 % | – |
Maximaler Verlust | -1,60 % | -1,74 % | -13,75 % | -13,75 % | -19,58 % | – |
Positive Monate | 100,00 % | 66,67 % | 58,33 % | 58,33 % | 63,33 % | – |
Höchstkurs (in EUR) | 135,91 | 135,91 | 137,93 | 137,93 | 137,93 | – |
Tiefstkurs (in EUR) | 133,27 | 129,36 | 118,96 | 103,61 | 103,35 | – |
Durchschnittspreis (in EUR) | 134,34 | 133,40 | 131,69 | 120,84 | 119,17 | – |
Performance-Kennzahlen zu Postbank Wachstum 70 ESG - T EUR ACC
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
Einstellungen | 1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | +0,67 % | +3,68 % | +8,61 % | +16,88 % | +29,49 % | – |
Relativer Return | -1,57 % | -4,41 % | -6,81 % | -15,66 % | -33,43 % | – |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | -1,57 % | -1,49 % | -0,59 % | -0,47 % | -0,68 % | – |
Einstellungen | 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | +1,01 % | +12,67 % | +11,10 % | -15,73 % | +13,38 % | +4,48 % |
Einstellungen | 1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | +0,45 % | +0,44 % | +0,39 % | +0,25 % | +0,50 % | – |
Excess Return | +5,69 % | +12,78 % | +15,51 % | +12,23 % | +31,08 % | – |