Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | – |
Verwaltungsgebühr | 2,00 % |
Laufende Kosten | 2,17 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
KVG |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Unbekannt | 5,21 % |
Unbekannt | 5,12 % |
Unbekannt | 4,99 % |
Unbekannt | 4,62 % |
Unbekannt | 4,57 % |
Unbekannt | 4,57 % |
Unbekannt | 4,46 % |
Unbekannt | 3,93 % |
Unbekannt | 3,89 % |
Unbekannt | 3,69 % |
Summe: | 45,05 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | – | 2,17 % | Raiffeisen Capital Management | – |
EUR | Vollthesaurierend | – | 2,17 % | Raiffeisen Capital Management | – | |
EUR | Thesaurierend | – | 2,17 % | Raiffeisen Capital Management | – | |
EUR | Thesaurierend | – | 1,19 % | nein | – | |
EUR | Ausschüttend | – | 1,19 % | nein | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Der Raiffeisen-Energie-Aktien ist ein Aktienfonds. Er strebt als Anlageziel langfristiges Kapitalwachstum unter Inkaufnahme höherer Risiken an und investiert überwiegend (mind. 51 % des Fondsvermögens) in Aktien und Aktien gleichwertigen Wertpapieren von Unternehmen aus den Bereichen Öl & Gas, Energieausrüstung und Service, Strom- u. Gasversorgung sowie aus sonstigen Bereichen der Energiewirtschaft. Zusätzlich kann auch in andere Wertpapiere, in ua. von Staaten, Unternehmen oder supranationalen Emittenten begebene Anleihen und Geldmarktinstrumente, in Anteile an Investmentfonds sowie in Sicht- und kündbare Einlagen veranlagt werden. Der Fonds wird aktiv ohne Bezugnahme zu einem Referenzwert verwaltet. Der Fonds kann im Rahmen der Anlagestrategie überwiegend (bezogen auf das damit verbundene Risiko) in derivative Instrumente investieren sowie derivative Instrumente zur Absicherung einsetzen. Bei der Anteilsgattung A werden die Erträge des Fonds ab dem 16.08. ausgeschüttet.Ausschüttungen aus der Fondssubstanz sowie Zwischenausschüttungen sind zusätzlich möglich.Bei allen weiteren Anteilsgattungen verbleiben die Erträge im Fonds und erhöhen den Wert der Anteile. Die Anteilinhaber können - vorbehaltlich einer Aussetzung aufgrund außergewöhnlicher Umstände - die Rücknahme der Anteile bei der Depotbank an jedem österreichischen Bankarbeitstag zum jeweils geltenden Rücknahmepreis verlangen.