Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Verwaltungsgebühr | 2,05 % |
Laufende Kosten | 3,22 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | 0,10 % |
All-in-Fee | – |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
SUPER MICRO COMPUT.DL-,01 Unbekannt | 10,11 % |
NVIDIA CORP. DL-,001 Unbekannt | 7,96 % |
ADESSO SE INH O.N. Unbekannt | 5,39 % |
META PLATF. A DL-,000006 Unbekannt | 4,93 % |
BAYER AG NA O.N. Unbekannt | 4,72 % |
Summe: | 33,11 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Thesaurierend | 5,00 % | 3,22 % | HANSAINVEST | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ziel der Anlagepolitik des Fonds ist es, unter Berücksichtigung des Anlagerisikos einen positiven Wertzuwachs zu erzielen. Der Fonds investiert global in liquide Aktien. Als Zielinvestments werden unter anderem Unternehmen gesucht, die langfristig von Megatrends profitieren und/oder stabile Umsatz- und Gewinnzuwächse über viele Jahre aufweisen. Diese Unternehmen müssen bewiesen haben, dass sie über ein Geschäftsmodell verfügen, welches konstant Gewinne erzielen kann. Auch sollten diese Unternehmen über hohe Kapitalrenditen bzw. hohe Nettogewinnmargen verfügen. Die finale Auswahl aller fundamental vorselektierten Zielinvestments erfolgt dann über die technische Analyse. Dabei müssen sich die Werte in einem Aufwärtstrend oder voraussichtlich kurz vor Ausbildung eines neuen Aufwärtstrends befinden. Die unterlegte Strategie folgt der Annahme, dass die Favoriten der Marktteilnehmer sich regelmäßig ändern, was zu Chancen und Risiken führt. Der Fonds kann auch über ETFs und in andere Wertpapiere, die keine Aktien und Aktien gleichwertige Papiere sind (z.B. ETCs, ETNs) in spezielle Branchen, Regionen oder im Rohstoff- und Anleihesektor investieren. Das Portfolio wird permanent überwacht und regelmäßig angepasst. Der Fonds bildet keinen Wertpapierindex ab, sondern strebt die Erzielung einer absoluten, von einem Vergleichsindex unabhängigen Wertentwicklung an. Es ist möglich, dass die Strategie in einigen Marktphasen nicht oder nur teilweise investiert.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 118,280 EUR -1,210 EUR · -1,01 % · unbekannt |