Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 3,00 % |
Verwaltungsgebühr | 0,60 % |
Laufende Kosten | 0,78 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | 0,20 % |
Datum Ertragsverwendung | Ertrag |
---|---|
Bisher keine Ertragsvorkommnisse |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
KVG |
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Italien, Republik EO-B.T.P. 2018(28) Anleihe · WKN A19VUS · ISIN IT0005323032 | 2,88 % |
Bundesrep.Deutschland Anl.v.2022 (2032) Anleihe · WKN 110260 · ISIN DE0001102606 | 2,51 % |
Frankreich EO-OAT 2016(36) Anleihe · WKN A18Z4K · ISIN FR0013154044 | 2,09 % |
Kreditanst.f.Wiederaufbau Med.Term Nts. v.19(29) Anleihe · WKN A2LQSN · ISIN DE000A2LQSN2 | 2,06 % |
Bundesländer Ländersch.Nr.59 v.2020(2030) Anleihe · WKN A289QQ · ISIN DE000A289QQ1 | 1,57 % |
Bundesrep.Deutschland Anl.v.2017 (2048) Anleihe · WKN 110243 · ISIN DE0001102432 | 1,48 % |
Irland EO-Treasury Bonds 2019(29) Anleihe · WKN A2RWFC · ISIN IE00BH3SQ895 | 1,37 % |
Frankreich EO-Infl.Index-Lkd OAT 2019(29) Anleihe · WKN A2RZRQ · ISIN FR0013410552 | 1,35 % |
Italien, Republik EO-B.T.P. 2019(30) Anleihe · WKN A2R7BC · ISIN IT0005383309 | 1,31 % |
Niederlande EO-Anl. 2012(33) Anleihe · WKN A1G12E · ISIN NL0010071189 | 1,30 % |
Summe: | 17,92 % |
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | 3,00 % | 0,78 % | Union Investment | – |
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Ziel des Rentenfonds ist es, neben der Erzielung marktgerechter Erträge langfristig ein Kapitalwachstum zu erwirtschaften. Das Fondsvermögen des UniEuroAnleihen wird überwiegend in verzinsliche Wertpapiere internationaler Emittenten mit erstklassiger Schuldnerqualität angelegt. Daneben kann das Fondsvermögen in Geldmarktinstrumente oder Bankguthaben investiert werden. Das Fondsvermögen kann bis zu 49% in High-Yield-Anleihen angelegt werden. Derivate können zu Investitions- und Absicherungszwecken eingesetzt werden. Die Anlagestrategie orientiert sich an einem Vergleichsmaßstab (100% ICE BofA EMU Large Cap Investment Grade), wobei versucht wird, dessen Wertentwicklung zu übertreffen. Das Fondsmanagement hat jederzeit die Möglichkeit, unter Berücksichtigung der Anlagepolitik des Fonds, durch aktive Über- sowie Untergewichtung einzelner Werte auf Basis aktueller Kapitalmarkt- sowie Risikoschätzungen wesentlich - sowohl positiv als auch negativ - von diesem Vergleichsmaßstab abzuweichen.
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 47,470 EUR -0,050 EUR · -0,11 % · unbekannt |