Strukturierte Fonds • Garantiefonds open end

Anlageschwerpunkt DWS Funds Invest ZukunftsStrategie - EUR ACC

WKN
ISIN
KVG
DWS Investment S.A.
WKN
KVG
DWS Investment S.A.
ISIN

KVG
259,110 EUR
+1,650 EUR+0,64 %
Geld
259,110 EUR
Brief
260,410 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.

Fondsvolumen
5,21 Mrd. EUR
Ausgabeaufschlag
0,50 %
Laufende Kosten
1,96 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

GlobalBarmittel
Stand:
  • Global (90,0 %)
  • Barmittel (10,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

FondsGeldmarktBarmittelAnleihen
Stand:
  • Fonds (64,4 %)
  • Geldmarkt (24,9 %)
  • Barmittel (10,0 %)
  • Anleihen (0,7 %)

Top Holdings zu DWS Funds Invest ZukunftsStrategie - EUR ACC

WertpapiernameAnteil
Xtrackers MSCI AC World ESG Screened UCITS ETF 1C EUR Acc.
ETF · WKN A1W8SB · ISIN IE00BGHQ0G80
12,14 %
DWS Floating Rate Notes - IC EUR ACC
Fonds · WKN DWS2MH · ISIN LU1534073041
10,98 %
DWS Institutional ESG Euro Money Market Fund - IC EUR ACC
Fonds · WKN 986813 · ISIN LU0099730524
6,47 %
Xtrackers MSCI World ex USA UCITS ETF 1C USD Acc.
ETF · WKN DBX0VH · ISIN IE0006WW1TQ4
5,73 %
DWS ESG Euro Money Market Fund - EUR DIS
Fonds · WKN A0F426 · ISIN LU0225880524
4,98 %
DWS Vorsorge Geldmarkt - LC EUR ACC
Fonds · WKN 971122 · ISIN LU0011254512
4,20 %
Xtrackers MSCI USA Swap UCITS ETF 1C USD Acc.
ETF · WKN DBX1MU · ISIN LU0274210672
4,00 %
Xtrackers MSCI USA ESG UCITS ETF 1C USD Acc.
ETF · WKN A2JHSH · ISIN IE00BFMNPS42
3,69 %
Xtrackers II EUR Overnight Rate Swap UCITS ETF 1C Acc.
ETF · WKN DBX0AN · ISIN LU0290358497
3,50 %
DWS Institutional ESG Pension Floating Yield - IC EUR ACC
Fonds · WKN A0B5HJ · ISIN LU0193172185
2,89 %
Summe:58,58 %
Stand:

Fondsstrategie zu DWS Funds Invest ZukunftsStrategie - EUR ACC

Ziel der Anlagepolitik ist die Erwirtschaftung eines Wertzuwachses. Um dies zu erreichen, verfolgt der Fonds eine dynamische Wertsicherungsstrategie. Hierbei werden die Anlagen je nach Marktsituation und Einschätzung des Fondsmanagements zwischen risikoreicheren Anlagen (Wertsteigerungskomponente) und risikoärmeren Anlagen (Kapitalerhaltungskomponente) umgeschichtet. Unter risikoreicheren Anlagen versteht man beispielsweise Aktien, Aktienfonds, riskantere Rentenpapiere und riskantere Rentenfonds. Unter risikoärmeren Anlagen versteht man beispielsweise Renten-/Geldmarktfonds bzw. risikoärmere Rentenpapiere. Das Ziel ist hierbei, einen Mindestwert des Anteilpreises sicherzustellen und gleichzeitig bestmöglich von Kursanstiegen sowie positiven Renditen der Wertsteigerungskomponente zu profitieren. Dabei kann nach Einschätzung des Fondsmanagements das Fondsvermögen auch vollständig jeweils in die Wertsteigerungs- oder Kapitalerhaltungskomponente investieren.