Dax: Trump sorgt für schlimmsten Absturz seit 10 Monaten, Infineon und Chemie-Aktien kriegen die größte Klatsche und Metro-Papier schießt vor Handelsende in die Höhe

onvista · Uhr

Eine neue Eskalationsstufe im Handelskrieg zwischen den USA und China hat die Anleger am Freitag aus den Aktienmärkten getrieben. Der Dax rutschte unter die psychologisch wichtige Marke von 12.000 Zählern und schloss 3,11 Prozent tiefer bei 11 872,44 Punkten. Damit bewegt sich der deutsche Leitindex wieder auf dem Niveau von Anfang Juni. Der Wochenverlust von 4,4 Prozent ist der größte seit Oktober 2018.

„Die neuen Zolldrohungen aus den USA wirbeln die Märkte durcheinander. Der Dax mit seinen zahlreichen zyklischen Titeln leidet darunter überdurchschnittlich“, kommentierten die Experte vom Börsenstatistik-Magazin Index Radar.

Der MDax der mittelgroßen deutschen Werte  büßte am Freitag 2,16 Prozent auf 25 626,16 Punkte ein. Auch europaweit waren die Verluste sehr hoch: Der EuroStoxx 50  sackte um 3,26 Prozent auf 3376,12 Punkte ab, den Pariser Leitindex Cac 40 erwischte es sogar noch etwas schlimmer. Auch für den Londoner FTSE 100  ging es deutlich abwärts. In New York verlor der Dow Jones Industrial zum europäischen Börsenschluss 1 Prozent.

Der Handelsstreit zwischen den USA und China hat eine neue Eskalationsstufe erreicht. Peking machte deutlich, dass es mit Gegenmaßnahmen reagieren werde, wenn US-Präsident Donald Trump mit seinen neuen Strafzöllen ernst macht. Dieser hatte am Vortag für September zusätzliche Zölle von zehn Prozent auf chinesische Güter im Wert von 300 Milliarden US-Dollar (270 Mrd Euro) angekündigt. „Damit hat Trump alle Schachfiguren im Handelsstreit umgeworfen“, sagte Michael Hewson, Analyst bei CMC Markets UK.

Testsieger onvista bank: Kostenlose Depotführung, nur 5,- € Orderprovision* und komfortables Webtrading! Mehr erfahren >>(Anzeige)

In Frankfurt und auch europaweit zogen Anleger vor allem bei konjunktursensiblen Werten die Reißleine, etwa Aktien aus der Chip- und der Chemiebranche. So sackten die Anteile von Infineon  am Dax-Ende um 6,27 Prozent ab. Für die Chemie-Titel von BASF und Covestro ging es um jeweils mehr als 4 Prozent nach unten. Auch Automobil-Aktien gerieten unter die Räder.

Gefragt waren die als recht robust und defensiv geltenden Versorger- und Immobilienaktien. Die Papiere von Vonovia stiegen um 0,33 Prozent. Sie profitierten dabei auch von erfreulichen Geschäftszahlen: Steigende Mieten und Zukäufe im Ausland hatten im ersten Halbjahr für deutlich mehr Gewinn gesorgt. An der Dax-Spitze gewannen die Aktien des Energiekonzerns Eon 0,91 Prozent.

Europas größter Versicherer Allianz  hatte zwar einen überraschend hohen Gewinn verzeichnet, verantwortlich dafür war aber vor allem ein Sonderertrag in der US-Lebensversicherung gewesen. Damit konnten sich die Papiere der Schwäche am Gesamtmarkt nicht entziehen und fielen um 3,54 Prozent.

Wird dieser Wert der große Gewinner im Handelsstreit! – onvista-Mahlzeit

Im MDax schnellten die Papiere von Metro wenige Minuten vor Handelsschluss in die Höhe und schlossen mit plus 8,92 Prozent. Der Grund war eine Kreisemeldung, wonach der tschechische Milliardär und Investor Daniel Kretinsky seine zuletzt vom Handelskonzern abgewiesene Übernahmeofferte aufstocken könnte.

Der Spezialchemiekonzern Lanxess hatte zwar den sich eintrübenden Konjunkturaussichten getrotzt und dabei von gut laufenden Geschäften mit Wasseraufbereitungsprodukten sowie vom Projektgeschäft im Feinchemiebereich profitiert. Aber auch die Lanxess-Papiere gerieten in den Sog des schwachen Marktes und brachen um 6,19 Prozent ein.

Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite auf ein weiteres Rekordtief von minus 0,51 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,29 Prozent auf 145,89 Punkte. Der Bund-Future  gewann 0,09 Prozent auf 175,99 Punkte.

Der Euro  legte etwas zu und kostete zuletzt 1,1109 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,1106 (Donnerstag: 1,1037) Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,9004 (0,9060) Euro gekostet./ajx/he

— von Achim Jüngling, dpa-AFX —

DAS WICHTIGSTE DER BÖRSENWOCHE – IMMER AM WOCHENENDE PER E-MAIL

Zum Wochenende die Top Nachrichten und Analysen der Börsenwoche!

Hier anmelden >>

Foto: onvista

onvista Premium-Artikel

Diageo, Pernod-Ricard und Co.
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?31. Aug. · onvista
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?
Kolumne von Stefan Riße
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben30. Aug. · Acatis
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben
Trading-Impuls
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen27. Aug. · onvista
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 02.09.2025
Dax sackt ab - Immobilienwerte mit herben Verlustengestern, 17:58 Uhr · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Rendite so hoch wie zuletzt 1998
Vier Antworten zur Schuldenkrise in Großbritanniengestern, 15:53 Uhr · onvista
Vier Antworten zur Schuldenkrise in Großbritannien
onvista Mahlzeit 02.09.2025
Tesla, Deutz & SMA Solar: Absatzkrise, Drohnen-Deal & Gewinnwarnung im Fokusgestern, 12:57 Uhr · onvista
onvista Mahlzeit
Dax Chartanalyse 02.09.2029
Dax fällt unter 23.800 Punkte und könnte weiter nachgebengestern, 11:21 Uhr · onvista
Chartanalyse
Börse in New York
Steigende Zinsen und schwache Techwerte belasten auch US-Aktiengestern, 19:44 Uhr · dpa-AFX
Eine Flagge vor der Börse in New York.