Kutzers Zwischenruf: „Investments for Future“ – Geduld ist ein wichtiger Erfolgsfaktor

Hermann Kutzer · Uhr

Ob man sich für ihre öffentlichen Auftritte und Provokationen begeistert oder nicht – Greta Thunbergs Bewegung „Fridays for Future“ hat unglaublichen Einfluss auf die internationale Klima- und Umweltschutzdiskussion. Jetzt erhält sie eine weitere Würdigung: „for Future“ (… für die Zukunft) ist zum Anglizismus des Jahres 2019 gekürt worden. Überzeugt hat die Jury an dem Begriff neben der kreativen Verbreitung die zentrale Bedeutung für die Klimaschutzbewegung im Umgang mit der Erderwärmung. Es handelt sich um eine sogenannte Phraseoschablone – eine Redewendung mit einer Leerstelle, in die verschiedene Wörter eingesetzt werden könnten. Die Initiative Anglizismus des Jahres würdigt jedes Jahr seit 2010 den positiven Beitrag des Englischen zur Entwicklung des deutschen Wortschatzes.

Das eröffnet die Möglichkeit, die Lücke auch mit einem Begriff von Börsen und Kapitalanlagen zu füllen. Der sollte gut verständlich und sinnhaft sein, sollte eine Aussage komprimieren. Mir ist spontan „Investments for Future“ eingefallen. Damit soll der (individuelle) Zeithorizont der Anlage betont werden, was oft vernachlässigt wird. Außerdem hat die Digitalisierung bei Profis und Privaten zunehmend zu kurzfristigem Denken geführt, was dem ursprünglichen Charakter mancher Anlageklassen nicht entspricht – beispielsweise sind Investments in Aktien, Anleihen und Gold von Hause aus eher langfristiger Natur. Ein echtes Problem ist definitorisch: Was genau versteht welcher Anleger (und Anlageberater) unter langfristig, mittelfristig und kurzfristig? Das gilt es beim Aufbau eines Portfolios oder mehrerer Depots zu berücksichtigen.

„Investments for Future“ soll das bewusst machen. Gleichzeitig impliziert dieser Anglizismus ein Plädoyer für die betont langfristige Kapitalanlage (am besten durch Aktien) – über Jahre, besser Jahrzehnte hinweg für die private Vorsorge. Merke: Geduld ist an der Börse ein wichtiger Erfolgsfaktor!

onvista Premium-Artikel

Federal Reserve
Hat Trump mit seiner Kritik an der US-Notenbank recht?gestern, 16:00 Uhr · onvista
Hat Trump mit seiner Kritik an der US-Notenbank recht?

Das könnte dich auch interessieren

onvista Mahlzeit 30.07.2025
Kollaps bei Novo Nordisk – SoFi startet durch, Visa liefert ab30. Juli · onvista
onvista Mahlzeit
Dax Tagesrückblick 31.07.2025
Dax rutscht merklich ab - rekordstarke Wall Street stützt nichtgestern, 17:56 Uhr · onvista
Dax rutscht merklich ab - rekordstarke Wall Street stützt nicht
Börse am Morgen 01.08.2025
Dax fällt bis auf 23.700er Marke zurück - Bayer positiv gegen den Trendheute, 10:04 Uhr · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund