Zooplus-Aktie: 480 Euro – wer bietet mehr? (Keiner mehr …?)

The Motley Fool · Uhr

Bei der Zooplus-Aktie (WKN: 511170) ist es zuletzt etwas ruhiger geworden. Im Endeffekt steht weiterhin die Übernahme im Raum, die durch Hellman & Friedman oder auch EQT erfolgen könnte. Beide Interessenten haben sich zuletzt mit ihren Geboten überboten. Und damit die Möglichkeit eines Bieter-Kriegs geschürt, der zugegebenermaßen doch recht ruhig verlief.

Zum Montag dieser Woche scheint es ein neues Gebot zu geben: 480 Euro je Zooplus-Aktie stehen im Raum. Aber die Konditionen sind überaus interessant. Hier ist, was Foolishe Investoren zu den neuen Begebenheiten wissen sollten. Und auch, warum der Bieter-Krieg damit jetzt final enden könnte. Oder mit Blick auf den Titel: Keiner bietet offenbar mehr.

Zooplus-Aktie: 480 Euro, letztes Gebot?

Wie es zum Montagmorgen plötzlich hieß, erhöhe Hellman & Friedman das Angebot für die Zooplus-Aktie auf 480 Euro je Aktie. Das wiederum sei eine Erhöhung um 10,00 Euro im Vergleich zur vorherigen Offerte. Natürlich ist das Foolishen Investoren, die die Ausgangslage beobachtet haben, bereits bekannt.

Was jedoch neu ist: Hellman & Friedman und EQT haben inzwischen ebenfalls eine Übereinkunft geschlossen. Demnach werde der Finanzinvestor sein bisheriges Angebot nicht erhöhen oder anderweitig verändern. Dadurch würde das Angebot voraussichtlich verfallen.

Zum Zwecke der Finanzierung der Übernahme der Zooplus-Aktie hätten Hellman & Friedman jedoch eine Partnerschaft geschlossen. So würde im Falle eines Kaufs durch Hellman & Friedman ETQ ein gemeinschaftlich kontrollierender Partner mit gleichen Governance-Rechten entstehen. Definitiv eine spannende Wendung mit Blick auf die angedachte Übernahme und den eigentlichen Bieter-Krieg.

Wenn zwei sich streiten und sich plötzlich die Hände reichen

Mit Blick auf die Zooplus-Aktie und die Übernahme durch Hellman & Friedman oder EQT gibt es plötzlich eine Wende. Anstatt dass die zwei Konkurrenten weiter den Preis in die Höhe treiben, scheinen sie sich untereinander zu einigen. Das dürfte Investoren oder Spekulanten, die auf einen höheren Kaufpreis gewettet haben, möglicherweise nicht schmecken.

Natürlich gibt es den Vorbehalt regulatorischer Einwände. Aber: Das ist eigentlich in solchen Deals stets der Fall. Im Endeffekt scheint sich jedoch abzuzeichnen, dass diese Causa sich dem Ende nähert. Aber: Das ist eigentlich bereits im Vorfeld der Fall gewesen. Nur dass es eben noch die Spekulation oder Hoffnung auf einen Bieter-Krieg gegeben hat, die sich jetzt durch den Zusammenschluss bei der Übernahme der Zooplus-Aktie in Luft aufzulösen scheint.

Der Artikel Zooplus-Aktie: 480 Euro – wer bietet mehr? (Keiner mehr …?) ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Unsere Top Nischenaktie mit Potential zum Technologiestar

Jedes Amazon von morgen fängt mal klein an. Unsere Top Small Cap für 2021, die viele unserer Analysten begeistert, bedient einen wichtigen und schnell wachsenden Markt, der in Zeiten von Corona-Prävention noch wichtiger wird.

Die Zahl an Datenverletzungen und Hacker-Angriffen nimmt immer weiter zu, und sich dagegen zu schützen wird deshalb immer wichtiger. Unsere Top Nischenaktie hilft Firmen bei der Login-Verwaltung und Datensicherheit ihrer Mitarbeiter, egal von wo sie arbeiten.

Das ist besonders wichtig beim Home-Office. Das zeigen die starken Zahlen dieser Top-Empfehlung:

  • seit 2016 jährliches Umsatzwachstum von 58 %
  • der operative Cashflow hat sich seit 2019 verachtfacht
  • eine spektakuläre Übernahme für 6,5 Mrd. USD sichert weiteres Wachstum

In unserem brandneuen Sonderreport nennen wir dir diese Top Small Cap – jetzt hier komplett kostenlos abrufen!

Vincent besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2021

onvista Premium-Artikel

Diageo, Pernod-Ricard und Co.
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?31. Aug. · onvista
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?
Kolumne von Stefan Riße
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben30. Aug. · Acatis
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben
Trading-Impuls
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen27. Aug. · onvista
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 02.09.2025
Dax sackt ab - Immobilienwerte mit herben Verlustengestern, 17:58 Uhr · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.
Rendite so hoch wie zuletzt 1998
Vier Antworten zur Schuldenkrise in Großbritanniengestern, 15:53 Uhr · onvista
Vier Antworten zur Schuldenkrise in Großbritannien
onvista Mahlzeit 02.09.2025
Tesla, Deutz & SMA Solar: Absatzkrise, Drohnen-Deal & Gewinnwarnung im Fokusgestern, 12:57 Uhr · onvista
onvista Mahlzeit
Dax Chartanalyse 02.09.2029
Dax fällt unter 23.800 Punkte und könnte weiter nachgebengestern, 11:21 Uhr · onvista
Chartanalyse
Börse in New York
Steigende Zinsen und schwache Techwerte belasten auch US-Aktiengestern, 19:44 Uhr · dpa-AFX
Eine Flagge vor der Börse in New York.