Kann ein ETF sicherer sein als einer auf den MSCI World?

The Motley Fool · Uhr
MSCI World Index ETF

Ein ETF auf den MSCI World: Für viele passive Investoren ist das das Mittel der Wahl, um einfach und möglichst global ein Portfolio aufzubauen. Mit Blick auf eine durchschnittliche Rendite von 7 % p. a. im Zeitraum der Pi mal Daumen letzten 40 Jahre gewiss kein schlechtes Resultat. Aber eben auch kein bahnbrechendes, wie der Vergleich mit anderen Indexfonds zeigt.

Der S&P 500 ist mit einem durchschnittlichen Wert von knapp über 9 % im Vergleichszeitraum renditestärker gewesen. Das zeigt, dass sich hinter dem MSCI World und einem ETF auf dieses Konstrukt natürlich auch nur ein Kompromiss verbirgt.

Blicken wir heute jedoch nicht auf die Rendite, sondern auf ein anderes Thema: die Sicherheit. Kann es Alternativen geben, die unterm Strich noch sicherer sind? Wirklich eine interessante Frage.

ETF auf den MSCI World: Mehr Sicherheit möglich?

Zunächst einmal müssten wir dafür natürlich die Sicherheit definieren. Was heißt, sicherer als ein ETF auf den MSCI World? Viele Investoren dürften damit vor allem eines verbinden: Eine breitere Diversifikation, die die Chance auf mehrere Schultern verteilt. Je breiter, desto sicherer erscheint häufig das Kalkül.

Hier können wir gewiss liefern. Ein sogenannter All-World-ETF bietet Zugang zu deutlich mehr einzelnen Aktien. Er könnte rein quantitativ daher „sicherer“ sein. Bis zu 4.100 verschiedene Positionen erscheinen möglich, im Vergleich zu den 1.600, die der MSCI World zu bieten hat. Aber macht das den Mix wirklich sicherer?

Eine exzellente Frage. Wenn wir auf den jeweiligen Fonds blicken, so stellen wir fest: Auch die Allokation ist geringfügig besser. Zwar sind es weiterhin US-Tech-Aktien, die selbst in den All-World-Konstrukten einen Anteil von über 15,7 % einnehmen. Das ist jedoch inzwischen etwas weniger als beim MSCI World. Aber trotzdem bleibt die Konzentration erhalten. Auch US-Aktien mit ihrem Schwerpunkt von 56 % sind das prägende Merkmal bei diesem breiteren Konstrukt.

Die Kernfrage, ob ein ETF auf einen All-World-ETF jedoch sicherer als beim MSCI World sein kann, lässt sich nur mit Blick auf die innere Qualität beantworten. Im Endeffekt sind hier Schwellenländer zu einem geringfügigen Anteil noch beigemischt. Macht das unternehmens- oder indexorientiert den Mix wirklich sicherer? Ich glaube, eine Auswahl, die auf den führenden Industrienationen beruht, könnte stabilere Ergebnisse generieren.

Denk dran: Ein Kompromiss!

Sicherheit beim Thema ETF mit Blick auf All-World, MSCI World oder S&P 500 ist ebenfalls relativ. Und im Zweifel bloß ein Kompromiss. Einige Investoren neigen dazu, dass sie dieses Wörtchen mit mehr Diversifikation versuchen, zu definieren. Dabei muss ein Index mit 4.000 verschiedenen Aktien jedoch nicht automatisch besser sein, als einer mit 500 verschiedenen Aktien. Im Endeffekt sind beide marktbreit. Konzentriertere Qualität könnte hingegen eine sicherere, stärkere Rendite ermöglichen.

Insofern bedenke: Der MSCI World ist als marktbreiter ETF sicher und diversifiziert. Der S&P 500 ebenfalls und auch All-World-Konstrukte fallen in diese Kategorie. Zwischen diesen Varianten sollte Sicherheit nicht das Merkmal sein. Nein, sondern die Frage: Welcher dieser marktbreiten Konstrukte dürfte mir langfristig die beste Rendite ermöglichen?

Der Artikel Kann ein ETF sicherer sein als einer auf den MSCI World? ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Ist diese Aktie das „nächste Netflix“ (und ein Corona-Gewinner)?

Wegen Corona-Isolation nimmt zurzeit ein Trend doppelt an Fahrt auf, der frühe Investoren so glücklich machen könnte wie die Netflix-Investoren der ersten Stunde: Gaming.

Netflix hat seine Aktionäre bereits auf diese Entwicklung vorbereitet „Wir konkurrieren mit diesem disruptiven Trend… und wir werden ihn vermutlich verlieren…!“. Dieses Unternehmen ist in den Augen unserer Analysten eine Top-Gaming-Empfehlung, und könnte Netflix als König des Next-Gen-Entertainment entthronen. In unserem Bericht möchten wir dir gerne alle Einzelheiten über diese Top-Empfehlung an die Hand geben.

Klick hier, um den Bericht herunterzuladen – und wir verraten dir den Namen dieser Top-Empfehlung … komplett kostenfrei!

Motley Fool Deutschland 2021

Das könnte dich auch interessieren