Opening Bell: Buy the Open. Sell by Lunch. – und NETFLIX | PELOTON

onvista · Uhr

Der Januar schreibt Geschichte! Es ist der Monat, mit der historisch betrachtet nahezu schlechtesten Handelsstunde! Bedenkt man, dass die Aktien von Netflix vorbörslich rund 20 Prozent verlieren, halten sich die US-Futures erstaunlich gut. Peloton kann einen Teil der massiven Vortagsverluste aufholen. Der angeschlagene Fitness-Riese hat die Quartalsmeldung auf gestern Abend vorgezogen. Taktisch betrachtet stehen die Chancen einer kurzfristigen Erholung der Wall Street gut. Der Tech-Sektor ist massiv überverkauft, mit einer sehr negativen Haltung im Vorfeld der FED-Tagung am Mittwoch. Selbst wenn wir eine Rally sehen, dürften Investoren in Kursstärke hinein Positionen abbauen. Heute richten sich die Blicke vor allem auf das Treffen zwischen den USA und Russland!

Jeden Tag neu auf onvista – „Opening Bell“, das Format von und mit Wall-Street-Experte Markus Koch!

Welche Aktien liegen im Trend – und welchen geht gerade die Luft raus? Die Antworten gibt es in der Opening Bell. Für Profitrader und Privatanleger.

Made on Wall Street by Markus Koch

Foto: Markus Koch

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Sehen wir in den USA einen echten Abschwung oder nur eine Scheinrezession?gestern, 14:30 Uhr · Acatis
Sehen wir in den USA einen echten Abschwung oder nur eine Scheinrezession?
Profiteure hoher Volatilität
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?01. Mai · onvista
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?

Das könnte dich auch interessieren

Kolumne von Stefan Riße
Sehen wir in den USA einen echten Abschwung oder nur eine Scheinrezession?gestern, 14:30 Uhr · Acatis
Sehen wir in den USA einen echten Abschwung oder nur eine Scheinrezession?
Kolumne von Heiko Böhmer
Trump versus Buffett: Der Sieger steht festgestern, 08:30 Uhr · Heiko Böhmer
Trump versus Buffett: Der Sieger steht fest
Rückblick auf einen „seismischen Monat“
Trotz massiver Volatilität haben sich die Börsen im April unterm Strich kaum bewegt02. Mai · onvista
Trotz massiver Volatilität haben sich die Börsen im April unterm Strich kaum bewegt