Autozulieferer Leoni rechnet wegen Krieg in der Ukraine mit niedrigeren Umsätzen

dpa-AFX · Uhr

NÜRNBERG (dpa-AFX) - Der Automobilzulieferer Leoni geht nach einem schwierigen, aber stabilen Geschäftsjahr 2021 vor allem wegen der Ukraine-Krise von sinkenden Umsätzen im laufenden Jahr aus. Das ursprünglich ausgegebene Ziel von Einnahmen von rund fünf Milliarden Euro könne der Bordnetz- und Kabelspezialist wohl nicht halten, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Im vergangenen Jahr hatte Leoni seine Umsätze um fast ein Viertel auf 5,1 Milliarden Euro gesteigert. Der Konzernverlust sei unter dem Strich von 330 auf 48 Millionen gedrückt worden. Die Aktien notierten am Vormittag prozentual unverändert.

Leoni beschäftigt rund 100 000 Mitarbeiter an Standorten in 28 Ländern. Darunter sind 7000 Menschen, die in zwei Werken in der Ukraine unter anderem Kabelbäume für Autos herstellen. Beide Werke standen wegen des Ukraine-Krieges streckenweise still.

Die Produktion sei in begrenztem Umfang jedoch inzwischen wieder angelaufen, sagte Vorstandschef Aldo Kamper am Mittwoch. Dies sei im "Einklang mit dem erklärten Willen der ukrainischen Regierung, dem Bekenntnis der Kunden und nicht zuletzt den Wünschen der Belegschaft" erfolgt. Andere Standorte im weltweiten Leoni-Produktionsverbund hätten begonnen, ukrainische Produktionskapazitäten zu übernehmen./dm/DP/mis

onvista Premium-Artikel

Diageo, Pernod-Ricard und Co.
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?31. Aug. · onvista
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?
Kolumne von Stefan Riße
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben30. Aug. · Acatis
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben
Trading-Impuls
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen27. Aug. · onvista
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen