DGAP-News: Adler Group S.A. kündigt Termine für Veröffentlichungen der Ergebnisse der KPMG-Sonderprüfung sowie des Jahresfinanz- und Konzernabschlussberichts 2021 an

EQS Group · Uhr

DGAP-News: Adler Group S.A. / Schlagwort(e): Stellungnahme
Adler Group S.A. kündigt Termine für Veröffentlichungen der Ergebnisse der KPMG-Sonderprüfung sowie des Jahresfinanz- und Konzernabschlussberichts 2021 an

30.03.2022 / 11:23
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Adler Group S.A. kündigt Termine für Veröffentlichungen der Ergebnisse der KPMG-Sonderprüfung sowie des Jahresfinanz- und Konzernabschlussberichts 2021 an

Luxemburg, 30. März 2022 - Der Verwaltungsrat der Adler Group S.A. ("Adler Group") informiert darüber, dass mit der Veröffentlichung der Ergebnisse der Sonderuntersuchung von KPMG Forensic zu den Vorwürfen des Leerverkäufers Viceroy am 22. April 2022 gerechnet werden kann. Die Gesellschaft wird dann umfassend berichten. Über den vorläufigen Stand der Sonderuntersuchungen durch KPMG Forensic hatte die Adler Group zuletzt am 10. März 2022 informiert.

Der Verwaltungsrat strebt die Veröffentlichung des Jahresfinanzberichts und des Konzernabschlusses für das Geschäftsjahr 2021 in der letzten Aprilwoche 2022 an.

Zudem teilt die Adler Group mit, dass Herr Prof. Dr. A. Stefan Kirsten in der heutigen Sitzung des Verwaltungsrats der Adler Group in Luxemburg in den Prüfungsausschuss, den Investitions- und Finanzierungsauschuss sowie in den Nominierungs- und Vergütungsausschuss des Verwaltungsrats der Adler Group gewählt wurde.

 

Kontakt

Investor Relations:
T +352 278 456 710
E investorrelations@adler-group.com


30.03.2022 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Adler Group S.A.
1B Heienhaff
1736 Senningerberg
Luxemburg
Telefon: +352 278 456 710
Fax: +352 203 015 00
E-Mail: investorrelations@adler-group.com
Internet: www.adler-group.com
ISIN: LU1250154413
WKN: A14U78
Indizes: SDAX, FTSE EPRA/NAREIT Global Index, FTSE EPRA/NAREIT Developed Europe Index, FTSE EPRA/NAREIT Germany Index
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; London, Börse Luxemburg, SIX
EQS News ID: 1315625

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1315625  30.03.2022 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1315625&application_name=news&site_id=onvista

onvista Premium-Artikel

Diageo, Pernod-Ricard und Co.
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?31. Aug. · onvista
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?
Kolumne von Stefan Riße
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben30. Aug. · Acatis
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben
Trading-Impuls
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen27. Aug. · onvista
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen

Das könnte dich auch interessieren

Diageo, Pernod-Ricard und Co.
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?31. Aug. · onvista
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?
onvista Mahlzeit 01.09.2025
Tech & Krypto im Check: Marvell, Alibaba & Ethereum im Spotlightgestern, 12:58 Uhr · onvista
onvista Mahlzeit
Börse am Morgen 02.09.2025
Dax startet schwächer - Kurssturz bei SMA Solar: Verlust erwartetheute, 09:53 Uhr · onvista
Dax startet schwächer - Kurssturz bei SMA Solar: Verlust erwartet
Dax Tagesrückblick 01.09.2025
Dax startet September über 24.000 Punkten - Rüstungsaktien bleiben gefragtgestern, 17:56 Uhr · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund
onvista Chartzeit 01.09.2025
SentinelOne knackt die Milliardenmarke - Was steckt hinter dem KI-Security-Hype?gestern, 17:30 Uhr · onvista
SentinelOne knackt die Milliardenmarke - Was steckt hinter dem KI-Security-Hype?