Bauer AG: Abwärtstrend im Test

Financial Service Group · Uhr

Vor Jahren markierte die Bauer-Aktie im Bereich von 30,00 Euro noch ein stolzes Verlaufshoch, seit 2018 ging es mit dem Wert allerdings kontinuierlich abwärts, im Oktober 2020 erreichte das Papier schließlich den Bereich von rund 8,00 Euro. Nach einer kurzfristigen Erholung auf 13,88 Euro bis Sommer letzten Jahres kam es zu erneuten Abschlägen, welche direkt wieder an die Tiefstände aus 2020 heranreichten. Genau dieser Bereich sorgte erneut für Zugewinne der Bauer-Aktie, womit sich zusammen mit dem Vorgängertief nun ein Doppelboden abzeichnet.

Ein langer Weg…

Trotz der jüngsten Zugewinne bei Bauer bedarf es für einen nachhaltigen Abschluss des Bodens weitaus höherer Notierungen, kurzfristig würden sich oberhalb des 50-Wochen-Durchschnitts allerdings gewisse Long-Chance mit Zielen um 11,50 und darüber 12,62 Euro ergeben. Langfristig orientierte Anleger müssen dagegen erst einen Kursanstieg mindestens über 14,00 Euro abwarten, damit der beschriebene Doppelboden tatsächlich aktiviert werden kann. Ein bärisches Szenario für die Bauer-Aktie würde sich dagegen ganz klar unterhalb von 8,00 Euro ergeben, Abschläge auf 7,36 und darunter womöglich 6,84 Euro müssten dann zwingend einkalkuliert werden.

Bauer AG (Wochenchart in Euro)

Tendenz:
Chartverlauf

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 9,82 // 10,14 // 10,40 // 10,58 // 11,18 // 11,50 Euro
Unterstützungen: 9,52 // 9,02 // 8,78 // 8,50 // 8,00 // 7,58 Euro

Fazit

Kurzfristige Long-Chancen mit Zielen bei 11,50 und 12,62 Euro können bereits oberhalb des 50-Wochen-Durchschnitts sowie der Kursmarke von mindestens 10,40 Euro abgeleitet werden. Längerfristig orientierte Anleger müssen dagegen höhere Notierungen abwarten. Eine Verlustbegrenzung sollte den Bereich von vorläufig 8,53 Euro nicht überschreiten.

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Diageo, Pernod-Ricard und Co.
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?31. Aug. · onvista
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?
Kolumne von Stefan Riße
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben30. Aug. · Acatis
Trumps Fed-Attacke könnte verheerende Folgen haben
Trading-Impuls
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen27. Aug. · onvista
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen

Das könnte dich auch interessieren

Diageo, Pernod-Ricard und Co.
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?31. Aug. · onvista
Schnaps-Aktien in der Krise: Schnäppchen oder zurecht billig?
onvista Mahlzeit 01.09.2025
Tech & Krypto im Check: Marvell, Alibaba & Ethereum im Spotlightgestern, 12:58 Uhr · onvista
onvista Mahlzeit
Dax Tagesrückblick 01.09.2025
Dax startet September über 24.000 Punkten - Rüstungsaktien bleiben gefragtgestern, 17:56 Uhr · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund
onvista Chartzeit 01.09.2025
SentinelOne knackt die Milliardenmarke - Was steckt hinter dem KI-Security-Hype?gestern, 17:30 Uhr · onvista
SentinelOne knackt die Milliardenmarke - Was steckt hinter dem KI-Security-Hype?
EUR/USD Wochenausblick 01.09.2025
Bringen die US-Arbeitsmarktdaten neuen Rückenwind für die Euro-Käufer?gestern, 14:25 Uhr · onvista
Bringen die US-Arbeitsmarktdaten neuen Rückenwind für die Euro-Käufer?