Markt-Update: UBS-Analysten sehen charttechnischen Lichtblick für den Dax - SAP, Brenntag und Wacker Chemie stark, Hornbach-Papiere weiten Minus aus

Nach dem jüngsten Ausverkauf ist der Dax am Dienstag auf Erholungskurs gegangen. Der deutsche Leitindex rückte um 1,1 Prozent auf 13.569 Zähler vor. Zu Wochenbeginn hatte die Angst vor einem aggressiveren Zinserhöhungstempo der US-Notenbank die Aktienmärkte weltweit abrutschen lassen. Die Fed entscheidet am Mittwoch über ihren weiteren geldpolitischen Kurs. "Angesichts der Gefahr, dass die Inflation in den USA außer Kontrolle gerät und die Fed sich dem Vorwurf stellen muss, zu spät gehandelt zu haben, könnte sie nun übersteuern, was wiederum eine Rezession auslösen könnte", warnte Jochen Stanzl von CMC Markets. Experten der Investmentbank Goldman Sachs erwarten mittlerweile einen Zinsschritt um 0,75 Prozentpunkte und einen weiteren in gleicher Höhe im Juli. Auch die Markterwartungen dürften inzwischen in dieser Dimension liegen.
UBS sieht charttechnischen Lichtblick
Das Chartbild des Dax
"Sollte sich das gestrige Tagestief als Wendepunkt herausstellen, müssten die Notierungen zunächst das Tief vom 12. Mai bei 13 479 Punkten und den Bremsbereich rund um die Marke von 13 600 Zählern überwinden, um anschließend über das Vor-Corona-Top bei 13 795 Punkten und die obere Abwärtstrendkanalbegrenzung ausbrechen zu können", schrieben die UBS-Experten. Eine weitere wichtige Barriere sehen sie danach bei der Marke von 14 000 Punkten. "Erst wenn der Dax über der runden Tausendermarke aus dem Handel geht, kann von einer Rückkehr in die neutrale Zone gesprochen werden", betonte die UBS.
Am Vormittag dürfte sich der Fokus vieler Investoren auf den ZEW-Index richten, der die Stimmung der deutschen Börsenprofis widerspiegelt. Experten sagten für Juni eine Verbesserung auf minus 27,5 Punkte von minus 34,3 Zählern im Vormonat voraus.
SAP von guten Oracle-Zahlen mitgetragen
Im Dax gewannen die Titel des Softwarekonzerns SAP
Brenntag setzen Lauf fort
Brenntag knüpften mit plus 2,1 Prozent an ihren starken Vortag an, als der Chemikalienhändler den Ausblick erhöht hatte.
Adidas nach gestrichener Kaufempfehlung schwächer
Die Papiere des Sportartikelproduzenten Adidas
Wacker Chemie stark
Wacker Chemie
K+S mit möglicher Partnerschaft
K+S
Hornbach im Keller
Im SDax
Morphosys geht Partnerschaft mit Pfizer ein
Morphosys
onvista/dpa-AFX