Twitter legt Quartalszahlen vor

dpa-AFX · Uhr

SAN FRANCISCO (dpa-AFX) - Twitter legt mitten im Rechtsstreit um die Übernahme durch Tech-Milliardär Elon Musk am Freitag (gegen 14.00 Uhr MESZ) frische Geschäftszahlen vor. Anders als bei US-Unternehmen üblich, wird es zur Entwicklung im zweiten Quartal aber keine Telefonkonferenz des Top-Managements mit Analysten geben.

Im ersten Quartal kam Twitter auf 229 Millionen täglich aktive Nutzer, die der Dienst mit Werbeanzeigen erreichen kann - ein Zuwachs von 14 Millionen binnen drei Monaten. Interessant wird sein, wie sich die Zahl nach Musks Übernahme-Ankündigung und den Anzeichen für seinen schließlich Anfang Juli erfolgten Rückzieher entwickelt hat. Aktuell will Twitter im US-Bundesstaat Delaware ein Urteil erreichen, das Musk verpflichtet, die Übernahme zum vereinbarten Preis von 54,20 Dollar je Aktie zu vollziehen.

Musk wirft Twitter vor, die Zahl der Fake-Accounts auf der Plattform zu niedrig anzusetzen und ihm keinen ausreichenden Datenzugang gewährt zu haben, um die Angaben zu überprüfen. Twitter weist die Vorwürfe zurück und beschuldigt Musk, die Fake-Accounts als Vorwand vorzuschieben, um nach dem Abschwung am Aktienmarkt aus dem rund 44 Milliarden Dollar schweren Deal rauszukommen./so/DP/ngu

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Eilmeldung
Robinhood - nimm es von den Reichenheute, 16:32 Uhr · onvista
Robinhood - nimm es von den Reichen
Verluste nach Zoll-Schock ausgeglichen
Kann man den Aktienmärkten wieder trauen? Fünf Experten antworten14. Mai · onvista
Ein Aktienkurs ist vor einem Dollar-Schein zu sehen.
onvista Trading-Impuls
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?13. Mai · onvista
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?

Das könnte dich auch interessieren

US-Konzern
Nvidia erweitert sein Ökosystem rund um KI-Chipsgestern, 11:48 Uhr · Reuters
Nvidia erweitert sein Ökosystem rund um KI-Chips
Ausblick auf Zukunftspläne
Fokus auf KI bei Google-Entwicklerkonferenz erwartetheute, 05:50 Uhr · dpa-AFX
Fokus auf KI bei Google-Entwicklerkonferenz erwartet