DAX: Kritischer Chart!

Financial Service Group · Uhr

Der Deutsche Aktienindex DAX unterschritt im gestrigen Handelsverlauf einen seit Anfang Juli bestehenden Abwärtstrend und beendete auch darunter seinen regulären Xetra-Handel. Damit nimmt die Wahrscheinlichkeit auf einen sehr baldigen Test der Jahrestiefs bei 12.319 Punkten sprunghaft zu.

Erst an den Tiefständen aus März und Juli dieses Jahres wird sich der weitere Werdegang des heimischen Leitbarometers entscheiden müssen, im Worst-Case-Szenario werden weitere Verluste in Richtung 12.400 und darunter glatt 12.000 Punkte generiert. Dies wäre angesichts der zahlreichen Probleme auch nicht verwunderlich.

Vielversprechende Kaufsignale können dagegen für das Barometer erst oberhalb von 13.200 Punkten abgeleitet werden, in diesem Fall könnte ein Test des 50-Tage-Durchschnitts bei 13.143 Punkten gelingen. Aber erst oberhalb von 14.000 Punkten dürfte der DAX in ruhigeres Fahrwasser zurückkehren. Aufgrund der zahlreichen Unsicherheiten an den Märkten wird dieses Szenario vorläufig allerdings nicht favorisiert.

Erste Wirtschaftsdaten hat Japan in der Nacht zum Freitag mit Zahlen zur Geldbasis per August vorgelegt, in wenigen Minuten stehen Deutschlands Handelsbilanzsaldo und die Exportrate aus Juli (saisonbereinigt) auf der Agenda. Frankreichs Staatshaushalt per Juli folgt um 8:45 Uhr, bevor es ab 9:00 Uhr mit Spaniens Arbeitslosenzahlen aus August weitergeht. Um 11:00 Uhr werden europaweite Erzeugerpreise aus Juli vorgestellt, ab 14:30 Uhr stoßen die USA mit neu geschaffenen Stellen ex Agrar sowie der Arbeitslosenquote und den durchschnittlichen Stundenlöhnen aus August dazu.

DAX (Tageschart in Punkten)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 12.743 // 12.834 // 13.000 // 13.085 // 13.210 // 13.342
Unterstützungen: 12.603 // 12.532 // 12.438 // 12.302 // 12.090 // 11.957

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Deutschland und die Schuldenregeln – ein peinliches Schauspiel26. Juli · onvista-Partners
Deutschland und die Schuldenregeln – ein peinliches Schauspiel

Das könnte dich auch interessieren

Börse am Morgen 30.07.2025
Dax gibt leicht nach - Adidas-Aktie verliert knapp neun Prozentheute, 10:01 Uhr · onvista
Dax gibt leicht nach - Adidas-Aktie verliert knapp neun Prozent
Dax Tagesrückblick 29.07.2025
Dax gleicht Verluste nach Zoll-Deal aus - Heidelberger Druck rast nach obengestern, 17:52 Uhr · onvista
Dax gleicht Verluste nach Zoll-Deal aus - Heidelberger Druck rast nach oben
Dax Vorbörse 30.07.2025
Dax startet positiv in den Handel vor dem US-Zinsentscheid am Abendheute, 08:30 Uhr · onvista
Dax startet positiv in den Handel vor dem US-Zinsentscheid am Abend
Dax Tagesrückblick 30.07.2025
Dax leicht im Plus - Adidas und Symrise brechen einheute, 17:59 Uhr · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund