Wann fällt die 300-Euro-Marke?

Höhenflug der Münchener-Rück-Aktie nicht zu stoppen

onvista · Uhr
Quelle: T. Schneider/Shutterstock.com

Auch im heutigen Handel fliegt die Münchener-Rück-Aktie immer weiter und nähert sich der 300-Euro-Marke. Zwar ist sie mit einem Kurs von 295,10 Euro noch rund 4,90 Euro von dieser Marke entfernt, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass diese Marke bald übersprungen wird.

Seit dem 15. Juli ist die Aktie um 37,5 Prozent gewachsen und hat damit eine deutlich bessere Performance als der Dax hingelegt, der in diesem Zeitraum auf gerade einmal 15 Prozent Wachstum kommt. Der Wettbewerber Hannover Rück kommt im selben Zeitraum auf 28 Prozent.

Analysten positiv gestimmt

Bloomberg befragte 24 Analysten; 17 rieten zum Kauf, 7 zum Halten. Keiner riet dazu, die Papiere des Dax-Konzerns zu veräußern.

Die britische Investmentbank Barclays hat erst vor Kurzem ihr Ziel von 278 Euro auf 320 Euro erhöht. Berenberg geht nun von einem Kursziel von 324 Euro aus. Die Krise und die Rezessionen dürften zwar auch am Versicherungsmarkt nicht spurlos vorbeigehen, aber die Auswirkungen dürften sich auf ein Minimum beschränken. Alle Analysten sind sich zudem einig: Münchener Rück könne, genau wie der Wettbewerber Hannover Rück, die gestiegenen Preise weitergeben. So hat Hannover Rück bereits angekündigt, die Prämien wegen gestiegener Kosten zu erhöhen.

Münchener Rück weiterhin in Spur

Die Zahlen der Münchener Rück sind beeindruckend: Sackte der Gewinn zu Beginn der Corona-Maßnahmen auf 1,2 Mrd. Euro ein, stieg er Jahr später auf über 2,9 Mrd. Euro. In diesem Jahr rechnet der Konzern mit einem Ergebnis von 3,3 Mrd. Euro – trotz der Abschreibungen infolge des Russisch-ukrainischen Krieges und des Hurrikans Ian in Florida, der mit 1,6 Mrd. Euro zu Buche schlägt. Der Vorteil: Die Kosten können durch erhöhte Prämien weitergegeben werden.

Es ist demnach sehr wahrscheinlich, dass die Münchener-Rück-Aktie bald die Marke von 300 Euro überschreiten wird. Für Anleger lockt der Rückversicherer mit einer sehr guten Dividendenrendite von 4,22 Prozent im letzten Jahr. Damals wurden 11 Euro je Aktie ausgeschüttet, die im nächsten Jahr wieder in derselben Höhe ausgeschüttet werden sollen.

(mit Material von dpa-AFX)

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Deutschland und die Schuldenregeln – ein peinliches Schauspiel26. Juli · onvista-Partners
Deutschland und die Schuldenregeln – ein peinliches Schauspiel

Das könnte dich auch interessieren

Börse am Morgen 30.07.2025
Dax gibt leicht nach - Adidas-Aktie verliert knapp neun Prozentheute, 10:01 Uhr · onvista
Dax gibt leicht nach - Adidas-Aktie verliert knapp neun Prozent
Dax Tagesrückblick 29.07.2025
Dax gleicht Verluste nach Zoll-Deal aus - Heidelberger Druck rast nach obengestern, 17:52 Uhr · onvista
Dax gleicht Verluste nach Zoll-Deal aus - Heidelberger Druck rast nach oben
Dax Vorbörse 30.07.2025
Dax startet positiv in den Handel vor dem US-Zinsentscheid am Abendheute, 08:30 Uhr · onvista
Dax startet positiv in den Handel vor dem US-Zinsentscheid am Abend
Dax Tagesrückblick 30.07.2025
Dax leicht im Plus - Adidas und Symrise brechen einheute, 17:59 Uhr · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund