Viele Analysten positiv gestimmt

Steht die Meta-Aktie vor einem Comeback?

onvista · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: rafapress/Shutterstock.com

Die Meta-Aktie ist schon stark heruntergeprügelt worden: Im August 2021 erreichte sie ihr Allzeithoch bei 384,33 Dollar, gestern Abend ging sie mit 136,15 Dollar aus dem Handel. Das ist ein Minus von 64,5 Prozent. Die positive Nachricht zuerst: Die Meta-Aktie erreichte am 7. November 2022 ihr 5-Jahrestief bei 88,09 Dollar und hat seitdem ein Wachstum von 54 Prozent hingelegt.

Ist das schon das Comeback? Viele Analysten sind davon überzeugt, auch wenn die alten Kurse auf absehbare nicht erreicht werden.

Das sagen die Analysten

JPMorgan ist positiv gestimmt über den ROI („Return of Investment“), die in der Studie als gesund bezeichnet wird. Diese Kennzahl sagt aus, zu welchem Zeitpunkt sich eine Investition auszahlt. Ein weiteres Plus seien natürlich die 10 Millionen zahlenden Werbekunden, die für eine regelmäßige Cash-Zufuhr sorgen. Die Probleme einer Rezession und Kunden, die sich bei der Werbung zurückhalten, seien zwar weiterhin gegeben, dürften aber nicht die Schreckenswirkungen entfalten, wie anfangs befürchtet. Meta sei daher, so das Fazit, weiterhin interessant. Das Kursziel für die Meta-Aktie liege bei 150 Dollar.

In dieselbe Kerbe schlägt eine Studie von Barclays. Meta habe sogar das Potenzial in diesem Jahr, eine bessere Performance zu erzielen als Google-Mutter Alphabet und Amazon. Die Studie schreibt, dass sich in der zweiten Jahreshälfte der Werbemarkt erholen werde. Um wieder profitabler zu werden müsse die Konzernführung um Zuckerberg allerdings die hohen Betriebskosten und die hohen Investitionsausgaben senken. Gerade letzteres wird schwer, weil Meta-Chef Mark Zuckerberg derzeit viel Geld in den Ausbau des Projekts Metaverse steckt. Es ist nicht absehbar, dass Zuckerberg hier den Rotstift ansetzt. An der hohen Personalkostenfront ist Meta aber aktiv geworden und hat im letzten Jahr 11.000 Mitarbeiter entlassen.

In den letzten drei Monaten haben sich 9 Analysten die Meta-Aktie genauer angeschaut. Keiner von ihnen empfiehlt den Verkauf, 1 rät zum Halten und 8 zum Kaufen. 2 von ihnen haben die Aktie sogar hochgestuft. Die Analysten gestehen der Meta-Aktie durchaus Potenzial zu, aber in einem sind sich alle Analysten jedoch einig: Das im August 2021 erreichte Rekordhoch wird auf absehbare Zeit nicht erreicht werden.

onvista Premium-Artikel

onvista-Bilanzanalyse
Profiteur eines Mega-Trends? Börsenneuling Pfisterer im Checkgestern, 15:30 Uhr · onvista
Ein Arbeiter an einem Umspannwerk
Chartzeit Eilmeldung
Robinhood - nimm es von den Reichen20. Mai · onvista
Robinhood - nimm es von den Reichen
Verluste nach Zoll-Schock ausgeglichen
Kann man den Aktienmärkten wieder trauen? Fünf Experten antworten14. Mai · onvista
Ein Aktienkurs ist vor einem Dollar-Schein zu sehen.

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 21.05.2025
Dax setzt Rekordserie gemächlich fort - Bitcoin auf Allzeithochgestern, 17:47 Uhr · onvista
Dax setzt Rekordserie gemächlich fort - Bitcoin auf Allzeithoch
Dax Vorbörse 22.05.2025
Dax-Dämpfer nach Rekordrallyheute, 08:31 Uhr · onvista
Dax-Dämpfer nach Rekordrally
Aktien New York
Budgetdebatte in Washington belastet Wall Street merklichgestern, 22:27 Uhr · onvista
Budgetdebatte in Washington belastet Wall Street merklich
Dax Tagesrückblick 20.05.2025
Nächster Rekord geknackt: Dax erstmals über 24.000 Punkten20. Mai · onvista
Bulle und Bär inklusive Dax-Beschriftung
Dax Vorbörse 21.05.2025
Dax festigt Rekordniveau - Hornbach Holding: Kostendruck hält angestern, 08:31 Uhr · onvista
Dax festigt Rekordniveau - Hornbach Holding: Kostendruck hält an