Quartalszahlen Q3/22 Electronic Arts: Prognosen verfehlt - Aktie sackt ab

Heute nach dem US-Handel hat der Videospielehersteller Electronic Arts die Zahlen für das dritte Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2022/23 veröffentlicht.
EA Sports hat im letzten Kalenderjahr viele Spiele auf den Markt gebracht, von denen FIFA 23 mit 10,3 Millionen Spielern innerhalb der ersten Woche den größten Zuspruch fand.
Entsprechend gespannt waren die Analysten auf die Quartalszahlen, die ihre Erwartungen verfehlten.
Kennziffer | Gemeldet | Prognose |
---|---|---|
Gewinn je Aktie | 0,73 USD | 3,05 USD |
Umsatz | 1,88 Mrd. USD | 2,48 Mrd. USD |
Die Electronic-Arts-Aktie verlor im nachbörslichen US-Handel in den ersten Minuten über 5,5 Prozent an Wert und lag knapp eine halbe Stunde nach Handelsschluss bei 121,57 USD. Anleger straften die Aktie aufgrund des schlechter als erwarteten Umsatzes und Gewinn je Aktie ab.
Prognosen für das vierte Quartal und für das laufende Geschäftsjahr
Electronic Arts geht von einem Umsatz im vierten Quartal des laufenden Geschäftsjahres, das Ende März ausläuft, einen Umsatz zwischen 1,7 und 1,8 Mrd. USD. Der Gewinn soll zwischen 14 und 55 Mio. USD liegen, was einen Gewinn je Aktie zwischen 0,05 USD und 0,20 USD ausmacht.
Die Prognose für das Geschäftsjahr 2022/23: Umsatz zwischen 7,252 Mrd. USD und 7,352 Mrd. USD, Gewinn zwischen 828 Mio. USD und 869 Mio. USD und Gewinn je Aktie zwischen 2,97 und 3,11 USD.
Wir glauben, dass vor allem die Sportspiele von EA für stabile Buchungen sorgen.
Electronic Arts verfügt über eine Anzahl an Kerntitel, die widerstandsfähig gegenüber wirtschaftlichen Krisen sind. Das sind im Wesentlichen die bekannten Spiele wie FIFA (Fußball) und Madden (American Football). Hier hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass diese Spiele eine treue Fanbasis hat. Das sichert dem Unternehmen einen stabilen Umsatz.