SAP - Flagge in Auflösung
HSBC · Uhr

Flagge in Auflösung
Einer unserer eher defensiven Handelsansätze kombiniert die Faktoren „Momentum“ und „low volatility“. Anhand der Kriterien Relative Stärke nach Levy und Average True Range (ATR) sollen vornehmlich trendstarke, schwankungsarme Titel selektiert werden. Ein perfektes Beispiel für diese Aktienkategorie gibt derzeit die SAP-Aktie ab. Doch es kommt noch ein weiteres charttechnisches Ausrufezeichen hinzu. So arbeitet der Titel nach der Rückeroberung der 38-Monats-Linie (akt. bei 108,53 EUR) derzeit an einem Sprung über den im September 2020 etablierten Korrekturtrend (akt. bei 114,34 EUR). Ein nachhaltiger Spurt über dieses Schlüsselniveau besitzt den zusätzlichen Charme, dass dann die gesamte Kursentwicklung der letzten zweieinhalb Jahre als trendbestätigende Flagge zu interpretieren wäre (siehe Chart). Neben der bereits erwähnten Relativen Stärke begünstigt das jüngste MACD-Kaufsignal einen erfolgreichen Ausbruch. Letzterer hätte weitreichende Konsequenzen. So winkt im ersten Schritt ein Anlauf auf das bisherige Allzeithoch bei 142,54 EUR. Als Stop-Loss auf der Unterseite ist dagegen die o. g. Glättungslinie prädestiniert.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Einer unserer eher defensiven Handelsansätze kombiniert die Faktoren „Momentum“ und „low volatility“. Anhand der Kriterien Relative Stärke nach Levy und Average True Range (ATR) sollen vornehmlich trendstarke, schwankungsarme Titel selektiert werden. Ein perfektes Beispiel für diese Aktienkategorie gibt derzeit die SAP-Aktie ab. Doch es kommt noch ein weiteres charttechnisches Ausrufezeichen hinzu. So arbeitet der Titel nach der Rückeroberung der 38-Monats-Linie (akt. bei 108,53 EUR) derzeit an einem Sprung über den im September 2020 etablierten Korrekturtrend (akt. bei 114,34 EUR). Ein nachhaltiger Spurt über dieses Schlüsselniveau besitzt den zusätzlichen Charme, dass dann die gesamte Kursentwicklung der letzten zweieinhalb Jahre als trendbestätigende Flagge zu interpretieren wäre (siehe Chart). Neben der bereits erwähnten Relativen Stärke begünstigt das jüngste MACD-Kaufsignal einen erfolgreichen Ausbruch. Letzterer hätte weitreichende Konsequenzen. So winkt im ersten Schritt ein Anlauf auf das bisherige Allzeithoch bei 142,54 EUR. Als Stop-Loss auf der Unterseite ist dagegen die o. g. Glättungslinie prädestiniert.
SAP (Monthly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart SAP

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Applegestern, 11:02 Uhr · onvistaRheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvistaDas könnte dich auch interessieren
AKTIEN IM FOKUS: DocMorris schwächeln nach Halbjahreszahlen - Redcare erholtgestern, 08:31 Uhr · dpa-AFX
AKTIEN IM FOKUS 2: DocMorris unter Druck nach Halbjahreszahlen - Redcare stabilgestern, 10:48 Uhr · dpa-AFX
ROUNDUP: DocMorris steigert Umsatz im ersten Halbjahr - Aktie gibt nachgestern, 12:25 Uhr · dpa-AFX
USA: Großbritannien lässt "Hintertür"-Forderung gegen Apple fallengestern, 10:19 Uhr · Reuters