SDAX: Astreines Doppelhoch

Financial Service Group · Uhr

Den deutschen Aktienmarkt belastet zum Wochenschluss eine klare Delle, darunter auch den kleinsten der Indizes, den SDAX. Bei diesem Index allerdings deutet sich etwas größeres Ungemach durch ein astreines Doppelhoch an.

Im Gegensatz zum deutschen Leitbarometer DAX kann sich der kleinste Index noch oberhalb des 50-Tage-Durchschnitts behaupten, allerdings wurde durch den Abpraller von dem Widerstandsbereich um das Doppelhoch bei 13.724 Punkten bereits ein erster Impuls gesetzt, dieser dürfte sich zumindest nach charttechnischer Auswertung auch in der Folgewoche fortsetzen.

Unterhalb des EMA 50 sollten Investoren daher mit weiteren Abschlägen zunächst auf ein Niveau von 13.264 Punkten rechnen, darunter an 12.901 Zähler.

Eine positive Auflösung der kurzzeitig bärischen Situation dürfte der SDAX dagegen erst oberhalb des Doppelhochs von 13.724 Punkten schaffen, in diesem Fall könnten weitere Kursgewinne an 14.027 und 14.278 Punkte folgen. Ein Vergleich zu den größeren Indizes wird mit einem derartigen Fall aufgrund zahlreicher Widerstände – vor allem beim DAX – derzeit noch nicht gerechnet.

SDAX (Tageschart in Punkten)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 13.546 // 13.662 // 13.724 // 13.384 // 13.955 // 14.027 Punkte
Unterstützungen: 13.424 // 13.359 // 13.264 // 13.128 // 13.057 // 12.901 Punkte

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Blick in die Portfolios
Auf diese deutschen Aktien setzen prominente Fondsmanager jetzt22. Juli · The Market
Auf diese deutschen Aktien setzen prominente Fondsmanager jetzt

Das könnte dich auch interessieren

onvista Mahlzeit 25.07.2025
VW, Newmont & Intel: Zölle, Goldboom & KI‑Wendegestern, 12:58 Uhr · onvista
onvista Mahlzeit
Börse am Morgen 25.07.2025
Dax gibt nach - Puma-Aktie bricht eingestern, 10:05 Uhr · onvista
Dax gibt nach - Puma-Aktie bricht ein
onvista Mahlzeit 24.07.2025
Alphabet, Tesla & Deutsche Bank: Drei Schwergewichte unter der Lupe24. Juli · onvista
onvista Mahlzeit
Dax Chartanalyse 25.07.2025
Dax nimmt erneut 24.000er Marke ins Visiergestern, 10:52 Uhr · onvista
Chartanalyse
„Was weit fällt, muss wieder steigen?“
Woran Anleger erkennen, ob eine Aktie vor einem Comeback steht23. Juli · onvista
Woran Anleger erkennen, ob eine Aktie vor einem Comeback steht