Dax Tagesrückblick: Marginales Minus nach positivem Start - Siemens Energy gefragt

onvista · Uhr
Quelle: Aleksandra Gigowska/Shutterstock.com

Das gleiche Kursmuster wie zum gestrigen Wochenstart - der Index startete positiv in den Handel nur um dann erneut 100 Punkte abzugeben vom Tageshoch. Ausgehend vom Unterstützungsbereich um 15.860/80 Punkte gab es dann - wie gestern - eine kleine Erholung zum Handelsschluss.

Das deutsche Börsenbarometer ging bei 15.897 Punkte mit -0,12 Prozent aus dem Handel, der MDAX der mittelgroßen Werte verlor 0,24 Prozent auf 27.319 Punkte.

Unsichere Gemengelage

"Nicht nur die US-Einzelhandelsumsätze, sondern auch die Quartalszahlen des US-Baumarktriesen Home Depot zeigen eine Konsumzurückhaltung in den USA auf", schrieb Marktexperte Andreas Lipkow. Nun gingen den positiv gestimmten Anlegern zunehmend die Argumente aus.

Außerdem verschärfe sich die Tonlage im derzeitigen Streit um die Schuldenobergrenze in den USA. Vor diesem Hintergrund stelle sich die Frage, "wie lange sich der Dax dieser Gemengelage weiter entziehen kann". Ohne neue positive Impulse wird es schwer für den deutschen Leitindex, die 16.000er Marke zu knacken.

Siemens Energy nach Analystenkommentaren gefragt

Siemens Energy war mit +2,66 Prozent stärkster Wert im DAX40, gefolgt von Airbus (+2,32 Prozent) und Infineon (+2,05 Prozent). Siemens Energy profitierte von positiven Analystenkommentaren.: Mit Morgan Stanley, der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) und Oddo BHF hoben gleich drei Banken ihre Kursziele für Siemens Energy an. Am Vortag hatte der Konzern Quartalszahlen veröffentlicht.

Das Unternehmen habe bei den Margen den Tiefpunkt schon hinter sich, und im früher unter Gas & Power firmierenden Energietechnikgeschäft unterschätze der Markt eventuell das vorhandene Potenzial, begründete Morgan-Stanley-Analyst Ben Uglow seine angehobene operative Ergebnisschätzung (Ebit) für 2024 sowie das neue Kursziel von 35,90 Euro. Auch Volker Stoll von der LBBW verwies zum neuen Kursziel von 26 Euro auf höhere Erwartungen für die langfristigen Margen.

Beide Experten empfehlen die Aktie zudem weiter zum Kauf - trotz der Problemtochter Siemens Gamesa. Diese habe bis zu einer Trendwende allerdings noch einen langen Weg vor sich, heißt es bei den Experten von Oddo BHF. Sie bleiben mit ihrer Zielanhebung auf 23,10 Euro knapp unter dem nun erreichten Kursniveau und empfehlen die Aktie weiter mit "Neutral".

Siemens Healthineers belastet durch Abstufung

Siemens Healthineers gehörte mit einem Abschlag von 2,45 Prozent neben Zalando (-3,21 Prozent) und Adidas (-2,43 Prozent) zu den schwächsten Werten im Dax am Dienstag. Hier belastete eine Abstufung der HSBC von Kaufen auf Neutral, zugleich wurde das Kursziel von 59 auf 57 EUR gesenkt. (mit Material von dpa-AFX)

onvista Premium-Artikel

US-Präsident legt Deals offen
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen21. Aug. · onvista
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen
Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 22.08.2025
Fed gibt Rückenwind: Dax verbucht Gewinne zum Wochenschlussgestern, 17:55 Uhr · onvista
Fed gibt Rückenwind: Dax verbucht Gewinne zum Wochenschluss
Dax Tagesrückblick 21.08.2025
Dax holt frühe Verluste auf - Notenbankertreffen im Fokus21. Aug. · onvista
Dax holt frühe Verluste auf - Notenbankertreffen im Fokus
Börse am Morgen 21.08.2025
Dax bleibt stabil – Aktie von CTS Eventim bricht ein21. Aug. · onvista
Dax bleibt stabil – Aktie von CTS Eventim bricht ein
Dax Vorbörse 22.08.2025
Wenig Bewegung beim Dax erwartet - Powell-Rede im Fokusgestern, 08:20 Uhr · onvista
Wenig Bewegung beim Dax erwartet - Powell-Rede im Fokus
Aktien Frankfurt
Dax tritt auf der Stelle - Anleger warten Powell-Rede abgestern, 11:50 Uhr · dpa-AFX
Dax tritt auf der Stelle - Anleger warten Powell-Rede ab