Aktienindizes (noch) unbeeindruckt

US-Zinsen erneut auf dem Vormarsch - Goldpreis rutscht ab

onvista · Uhr
Quelle: Niphon Subsri/Shutterstock.com

Das vor vier Tagen hier an dieser Stelle ("US-Zinsen vor Ausbruch auf der Oberseite") vorgestellte bullische Setup im 4-Stundenchart der 10-jährigen US-Zinsen führte in den vergangenen Tagen zum avisierten Bewegungsschub auf der Oberseite.

Dieser Zinsanstieg sorgte für Nachfrage nach US-Dollar und sorgte für ordentlich Verkaufsdruck im Gold, das Edelmetall rutschte gestern in den Bereich um 1.951 USD je Feinunze - das war der tiefste Stand seit Anfang April.

Zwischenziel erreicht

Mit dem Erreichen der 3,65 Prozent-Marke am gestrigen Abend wurde das Minimalkursziel auf der Oberseite abgearbeitet. Dort setzte dann in den vergangenen Handelsstunden wenig überraschend zunächst eine Konsolidierung ein.

Kommen die Märzhochs wieder in Sichtweite?

Gelingt in der kommenden Handelswoche allerdings ein nachhaltiger Ausbruch (per Tagesschlusskurs!) über den Bereich 3,65/67 Prozent wäre der Weg frei für eine erneute Zinsrally bei den 10-jährigen US Zinsen Richtung 3,90 bis 4,00 Prozent.

Quelle: Tradingview

onvista Premium-Artikel

Profiteure hoher Volatilität
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?01. Mai · onvista
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?
Sell in may and go away?
Den großen US-Indizes stehen wichtige Tage bevor29. Apr. · onvista
Den großen US-Indizes stehen wichtige Tage bevor

Das könnte dich auch interessieren

Rückblick auf einen „seismischen Monat“
Trotz massiver Volatilität haben sich die Börsen im April unterm Strich kaum bewegtgestern, 16:30 Uhr · onvista
Trotz massiver Volatilität haben sich die Börsen im April unterm Strich kaum bewegt
Dax Tagesrückblick 02.05.2025
Dax erobert Marke von 23.000 Punkten zurück - Siemens Energy mit Rekordgestern, 17:55 Uhr · onvista
Dax erobert Marke von 23.000 Punkten zurück - Siemens Energy mit Rekord
Profiteure hoher Volatilität
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?01. Mai · onvista
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?