AKTIE IM FOKUS: MTU auf Talfahrt wegen Materialmangel bei Antrieb von US-Partner

dpa-AFX · Uhr

FRANKFURT (dpa-AFX) - Eine schlechte Nachricht des US-MTU-Partners Pratt & Whitney hat die Aktien des deutschen Triebwerkherstellers am Dienstag stark unter Druck gesetzt - und das einen Tag vor der Präsentation der Quartalszahlen. Die Anteile sackten bis zum Dienstagnachmittag um mehr als acht Prozent auf 210 Euro ab und erreichten damit das Niveau von Anfang des Jahres.

Der Kursrutsch ließ die Anteile von MTU zudem klar an das Dax-Ende rutschen. Der deutsche Leitindex trat zuletzt nahezu auf der Stelle. Die Papiere des Mutterkonzerns von Pratt & Whitney, Raytheon Technologies , knickten an der Wall Street um 13 Prozent ein.

Ein Materialmangel macht MTU und Pratt & Whitney zu schaffen. Ein großer Teil der Airbus-Mittelstreckenjets aus der Modellfamilie A320neo muss in den kommenden Monaten außerplanmäßig zur Wartung. Grund sind mögliche Probleme mit einem Metallpulver, das zur Herstellung bestimmter Triebwerksteile verwendet wird.

Das betroffene Triebwerk PW1100G-JM kommt etwa bei jedem zweiten Jet aus der A320neo-Familie zum Einsatz. MTU liefert Teile für das Pratt-Triebwerk zu und baut in München etwa jedes dritte Exemplar davon zusammen.

Die Expertin Sheila Kahyaoglu vom Analysehaus Jefferies sagte, dass Pratt & Whitney einen "seltenen Zustand" in dem Metallpulver festgestellt habe, das zur Herstellung bestimmter Triebwerksteile verwendet werde. Dies beschleunige die Flotteninspektion. Laut dem Fachmann Josh Sullivan vom Analysehaus Benchmark unterstreicht das Pulverproblem die extreme technische Entwicklung der Triebwerke der nächsten Generation, die mit unerwarteten Wartungsarbeiten verbunden sei.

Das Chartbild der MTU-Aktien ist nach dem Kursrutsch am Dienstag deutlich getrübt. Die Papiere fielen unter die 21- und die 50-Tage-Durchschnittslinien, die den kurz- beziehungsweise mittelfristigen Trend beschreiben. Auch die viel beachtete 200-Tage-Linie wurde gerissen. Sie ist ein Maßstab für die langfristige Entwicklung.

Die Geschäftszahlen zum zweiten Quartal will MTU am Mittwoch vor Börseneröffnung präsentieren. Sie dürften zeigen, dass MTU auf Rekordkurs bleibt. Während sich die Luftfahrtbranche noch immer von den Folgen der Corona-Pandemie erholt, hat der Münchner Triebwerkproduzent bereits 2022 den höchsten Umsatz seiner Geschichte erzielt.

Im laufenden Jahr soll auch der Gewinn aus dem Tagesgeschäft das Rekordniveau aus dem Jahr 2019 übertreffen. Nachdem der Vorstand bei seiner ursprünglichen Prognose vom Februar an dieser Stelle noch ein kleines Fragezeichen gelassen hatte, hob er sein Ziel anlässlich der weltgrößten Luftfahrtmesse in Le Bourget im Juni an./la/ajx/he

onvista Premium-Artikel

Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Appleheute, 11:02 Uhr · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check

Das könnte dich auch interessieren

Rheinmetall bester Wert im Dax
Ergebnisloser Gipfel schiebt Europas Rüstungsaktien angestern, 11:25 Uhr · dpa-AFX
Ein Kampfflugzeug ist beim Abflug zu sehen.
Leichter Optimismus nach Gipfeln
Rüstungswerte unter Druckheute, 09:45 Uhr · dpa-AFX
Rüstungswerte unter Druck
Deutsche-Bank-Analyse
Abstufung zieht der Commerzbank-Rally erst einmal den Steckergestern, 10:23 Uhr · dpa-AFX
Abstufung zieht der Commerzbank-Rally erst einmal den Stecker