Nikkei 225 Index: Konsolidierung dauert an

Financial Service Group · Uhr

Der japanische Leitindex Nikkei 225 hat nach Auflösung einer Schiebephase aus dem letzten Jahr sehr dynamische Kurszuwächse freigesetzt und konnte die prognostizierte Zielmarke sogar leicht übertreffen. Nach einem Doppelhoch allerdings steckt der Leitindex nun in einer Konsolidierung fest, die noch weitere Abschläge nach sich ziehen könnte.

Dabei wurde nach Auflösung einer Seitwärtskonsolidierung zwischen 25.520 und 28.338 Punkten durch den Ausbruch über die obere Begrenzung ein regelkonformes Kaufsignal mit vorläufigen Zielen an den Hochs aus 2021 bei 30.795 Punkten aktiviert. Darüber wurde schließlich der Bereich um 33.130 Punkten als Zielmarke errechnet, der Nikkei 225 Index stieg zeitweise sogar auf 33.772 Punkte an.

Aber genau in diesem Bereich und nach vollständiger Abarbeitung der Kursziele herrscht nun eine Konsolidierung, diese reichte in einem ersten Schritt auf den 50-Wochen-Durchschnitt um 32.080 Punkten abwärts. Damit wurde allerdings noch keine vollständige 1-2-3-Konsolidierung abgeschlossen, weitere Abschläge auf 30.795 Punkte sollten auf Sicht der nächsten Wochen zwingend eingeplant werden.

Unter den gegebenen Umständen lässt sich ein bullisches Szenario nur sehr schwer skizzieren, Chancen auf einen erneuten Gipfelsturm erhält der japanische Leitindex dagegen oberhalb von 33.188 Punkten. Die weitere Entwicklung müsste an entsprechender Stelle erneut ausgewertet werden.

Nikkei 225 Index (Wochenchart in Punkten)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 32.793 // 32.896 // 33.130 // 33.188 // 33.517 // 33.772 Punkte
Unterstützungen: 32.488 // 32.304 // 32.153 // 31.791 // 31.420 // 31.161 Punkte

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

US-Präsident legt Deals offen
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmengestern, 15:35 Uhr · onvista
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen
Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!

Das könnte dich auch interessieren

Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Börse am Morgen 21.08.2025
Dax bleibt stabil – Aktie von CTS Eventim bricht eingestern, 09:52 Uhr · onvista
Dax bleibt stabil – Aktie von CTS Eventim bricht ein
Dax Tagesrückblick 21.08.2025
Dax holt frühe Verluste auf - Notenbankertreffen im Fokusgestern, 17:48 Uhr · onvista
Dax holt frühe Verluste auf - Notenbankertreffen im Fokus
Dax Vorbörse 21.08.2025
Deutscher Aktienmarkt bleibt ohne klare Richtunggestern, 08:04 Uhr · onvista
Deutscher Aktienmarkt bleibt ohne klare Richtung