Werbung von
Landesbank Baden-Württemberg
LBBW Kapitalmärkte Daily

Enttäuschende Daten erwartet

Landesbank Baden-Württemberg · Uhr

Finanzmärkte starten etwas erleichtert in die Woche


Angesichts der andauernden diplomatischen Bemühungen im Nahost-Konflikt zeigten sich Aktien- und Anleihemärkte ein Stück erleichtert. Am morgigen Mittwoch will US-Präsident Biden Israel besuchen. Die Renditen von Staatsanleihen stiegen nach dem Rückgang vom Freitag nun wieder an. Die großen Aktienindizes legten etwas zu, allen voran der amerikanische Markt (S&P 500: +1,1 %).

Polnischer Zloty fester


Nach den Parlamentswahlen vom vergangenen Sonntag startete der Polnische Zloty knapp 2 % fester in die neue Woche. Die regierende PiS-Partei erhielt zwar die meisten Stimmen, verfehlte aber die absolute Mehrheit. Damit steht vermutlich nun ein Regierungswechsel an, sofern es Donald Tusk mit seiner Bürgerplattform (KO) gelingt, eine Koalition zu schmieden. Zwischen Polen und der EU dürfte dann politisches Tauwetter einsetzen – darauf setzt offenbar auch der Devisenmarkt. Mit dem offiziellen Endergebnis der Wahl wird für den heutigen Dienstag gerechnet.

Enttäuschende US-Daten heute?


Um 11 Uhr veröffentlicht das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) seinen Indikator, der die Einschätzungen von Analysten und Ökonomen zur wirtschaftlichen Entwicklung widerspiegelt. Unserer Einschätzung nach dürfte sich die Stimmung etwas aufgehellt haben. Wir erwarten für Deutschland einen Anstieg des Index von -11,4 auf -5 Punkte. Mehr Aufmerksamkeit dürfte die Finanzmärkte aber am Nachmittag den US-Daten schenken. Erwartet werden Daten zu den Einzelhandelsumsätzen und zur Industrieproduktion im September. Bei letzterer sehen wir ein gewisses Enttäuschungspotenzial. Das gilt auch für den NAHB Häusermarktindex, der um 16 Uhr für den Monat Oktober veröffentlicht wird. Mit einem Rückgang von 45 auf 41 Punkte rechnen wir mit einer Fortsetzung des jüngsten Abwärtstrends. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch veröffentlicht dann China seine Daten zum BIP-Wachstum im dritten Quartal. Wir rechnen mit einer Wachstumsverlangsamung von 6,3 % auf 4,2 % und liegen damit auch hier auf der skeptischen Seite.

 Zum PDF-Download

Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?heute, 14:00 Uhr · Acatis
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?
US-Präsident legt Deals offen
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen21. Aug. · onvista
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen
Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple

Das könnte dich auch interessieren

Kolumne von Stefan Riße
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?heute, 14:00 Uhr · Acatis
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?
Rede auf Notenbankertreffen
Fed-Chef Powell signalisiert vorsichtig, dass baldige Zinssenkungen nötig sindgestern, 16:22 Uhr · onvista
Fed-Chef Powell signalisiert vorsichtig, dass baldige Zinssenkungen nötig sind
Dax Tagesrückblick 22.08.2025
Fed gibt Rückenwind: Dax verbucht Gewinne zum Wochenschlussgestern, 17:55 Uhr · onvista
Fed gibt Rückenwind: Dax verbucht Gewinne zum Wochenschluss
Kolumne von Heiko Böhmer
Der Markt gibt gemischte Signale: Anleger müssen wachsam seinheute, 08:30 Uhr · Heiko Böhmer
Der Markt gibt gemischte Signale: Anleger müssen wachsam sein
Dax Vorbörse 22.08.2025
Wenig Bewegung beim Dax erwartet - Powell-Rede im Fokusgestern, 08:20 Uhr · onvista
Wenig Bewegung beim Dax erwartet - Powell-Rede im Fokus