RWE erhält Zuschlag für Windpark-Bau in Japan

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2023. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Düsseldorf (Reuters) - Der Energiekonzern RWE kann gemeinsam mit Partnern vor der Küste Japans einen Windpark bauen.

Die Offshore-Tochter habe in einem Konsortium mit den japanischen Unternehmen Mitsui und Osaka Gas von der Regierung den Zuschlag für die Entwicklung, den Bau und Betrieb des vor der Westküste des Landes gelegenen Windprojekts erhalten, teilte RWE am Mittwoch mit. Der Windpark habe eine Kapazität von 684 Megawatt. Er werde voraussichtlich aus 38 Windturbinen bestehen. Die vollständige Inbetriebnahme sei für Juni 2029 geplant.

"Dies ist der erste Erfolg von RWE bei einer Offshore-Windausschreibung in Japan und im gesamten asiatisch-pazifischen Raum", sagte Vorstandschef Markus Krebber. Der Manager treibt mit Milliardensummen den Umbau des früher auf Atomkraft und Kohle fokussierten Konzerns zu einem Ökostromriesen voran. Offshore-Windparks spielen dabei eine große Rolle - und das auch fern der Heimat.

(Bericht von Tom Käckenhoff; redigiert von Sabine Wollrab. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

onvista Premium-Artikel

Trading-Impuls
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen27. Aug. · onvista
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen
Chartzeit Eilmeldung
Änderung bei Nvidia und zwei Neukäufe27. Aug. · onvista
Änderung bei Nvidia und zwei Neukäufe
Gea und Scout24 vor Aufstieg?
So schlugen sich die jüngsten Dax-Neulinge26. Aug. · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.