E-Mobilität

BMW: Gewinnmarge von E-Autos auch 2026 unter der von Verbrennern

onvista · Uhr
Quelle: Jeppe Gustafsson/Shutterstock.com

Autokäufer müssen für Stromer mehr zahlen als für Benziner, aber bei Autobauern wie BMW drücken sie die Gewinnmarge: „Wir verdienen Geld. Aber von Margengleichheit kann aktuell noch keine Rede sein“, sagte BMW-Finanzvorstand Walter Mertl vor Journalisten in München. Das dürfte auch in den nächsten Jahren so bleiben. 

Mit den ab 2025 auf den Markt kommenden BMWs der Neuen Klasse, die auf einer eigens für E-Autos entwickelten Plattform samt neuen Batteriezellen und neuer Software stehen, will der Konzern seine Produktionskosten deutlich senken. „Mit der Neuen Klasse nähern sich die Margen weiter an“, sagte Mertl. Aber „auch 2026 haben wir noch keine Parität.“ Außerdem dauere die Umstellung: Die jetzige „fünfte Generation unseres BEV-Antriebsstrangs wird noch bis in die 2030er-Jahre da sein“, sagte der Finanzchef. 

BMW hat im vergangenen Jahr 15 Prozent seiner Autos mit vollelektrischem Antrieb verkauft, dieses Jahr sollen es 20 Prozent sein. „Ich glaube, der Kipppunkt bei den Verbrennern war im vergangenen Jahr. Die CO2-Regulierung in vielen Regionen spricht gegen weiteres Wachstum“, sagte Mertl. „Das jetzige Absatzplateau an Verbrennerautos wird noch anhalten und dann leicht abfallen. Das Wachstum kommt jetzt immer mehr von den E-Autos.“ Im vergangenen Jahr hat BMW fast 2,6 Millionen Autos verkauft, bis 2030 peilt der Konzern einen Absatz von drei Millionen Autos an. 

Der aktuelle „Auftragsbestand reicht bis ins zweite Quartal hinein. Die Nachfrage ist nach wie vor da“, sagte Mertl. Allerdings wächst mit dem zunehmenden Wettbewerb auch der Druck auf die Verkaufspreise: „Trotz unserer starken Preisdisziplin wird Rabattierung in bestimmten Preisbändern ein Thema sein.“

Mit Blick auf den Konkurrenten Mercedes-Benz, der stark auf sehr profitable Luxusautos setzt, sagte der BMW-Finanzvorstand: „Natürlich ist es schön, mehr als zehn Prozent Absatzanteil in diesem hochpreisigen Segment zu haben. Wir haben circa fünf Prozent.“ Aber BMW sei nicht schlecht unterwegs, der 7er setze sich gut durch. „Wir haben das Potenzial, über fünf Prozent zu kommen.“

dpa-AFX

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Eilmeldung
SFC Energy - Profitiert vom Infrastruktur- und Rüstungspaketheute, 09:48 Uhr · onvista
SFC Energy - Profitiert vom Infrastruktur- und Rüstungspaket
Kolumne von Stefan Riße
Warum Charlie Mungers Buch ein Muss für jeden Investor ist15. März · Acatis
Warum Charlie Mungers Buch ein Muss für jeden Investor ist

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 14.03.2025
Schuldenpaket treibt Dax-Erholung kräftig an - Gold mit neuem Rekord14. März · onvista
Schuldenpaket treibt Dax-Erholung kräftig an - Gold mit neuem Rekord
Dax Tagesrückblick 13.03.2025
Aktien geben leicht nach - Goldpreis kurz vor 3.000-Dollar-Marke13. März · onvista
Aktien geben leicht nach - Goldpreis kurz vor 3.000-Dollar-Marke
Börse am Morgen 14.04.2025
Dax steigt leicht, steuert aber auf Wochenminus zu14. März · onvista
Dax steigt leicht, steuert aber auf Wochenminus zu
Onlineapotheke
Redcare klettern nach Kaufempfehlung kräftig14. März · dpa-AFX
Redcare klettern nach Kaufempfehlung kräftig