Dax Tagesrückblick 23.01.2024

Index konsolidiert leicht - VW an der Spitze

onvista · Uhr
Quelle: geogif/Shutterstock.com

Der freundlich in die Woche gestartete Dax hat sich am Dienstag richtungslos präsentiert. Börsianer sprachen von einem "Konsolidierungstag". Auch die nach der jüngsten Rekordjagd schwächelnden US-Aktienmärkte gaben dem deutschen Leitindex keine Impulse - am Ende stand ein Minus von 0,3 Prozent auf 16.627 Punkte zu Buche.

Der MDax der mittelgroßen deutschen Börsenwerte schloss hingegen 0,35 Prozent höher bei 25.839 Punkten. Auch die wichtigsten europäischen Handelsplätze zeigten sich antriebslos. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 verlor letztlich 0,3 Prozent. In Paris und London fanden die nationalen Indizes keine gemeinsame Richtung, bewegten sich aber beide in einem überschaubarem Rahmen.

Autowerte gefragt, VW an der Dax-Spitze

Mit 5,4 Prozent Plus ganz vorne landete am Dienstag im Dax die Aktie von Volkswagen. Im Windschatten konnten auch andere Titel des Sektors profitieren. Die VW-Vorzugsaktien  knüpften damit an die Vortagsgewinne an, nachdem sie am Freitag angesichts des wochenlangen Abwärtstrends auf den tiefsten Stand seit Anfang Dezember abgerutscht waren.

Neue ESG-Funktionen
Mit onvista Premium findest du heraus, wie nachhaltig dein ETF ist23.01.2024 · 15:16 Uhr · onvista
Mit onvista Premium findest du heraus, wie nachhaltig dein ETF ist

Händler verwiesen auf VW-Aussagen aus einer Telefonkonferenz mit Analysten, denen zufolge die jüngste Geschäftsentwicklung offensichtlich Grund zu Optimismus gibt. Mit dem Kurssprung ließen die Aktien die 21-,50- und 100-Tage-Linien für den kurz- bis langfristigen Trend hinter sich. Auch die Aktien der Sportwagentochter Porsche AG , des Konkurrenten Mercedes-Benz und von Zulieferern wie Dax-Nachbar Continental sowie der französischen Valeo konnten sich erholen.

MTU profitiert von guten Zahlen der Konkurrenz

Hinter VW und Zalando auf dem dritten Platz landete Triebwerkshersteller MTU. Eine überraschend gute Prognose des US-Luftfahrtzulkieferers und Rüstungskonzerns RTX (ehemals Raytheon) hat die im Dax notierten Papiere beflügelt. Sie erreichten den höchsten Stand seit Ende Juli 2023 und gewannen zum Handelsschluss gut vier Prozent hinzu auf 218,40 Euro.

Hinter Rheinmetall sind die Papiere des Triebwerkherstellers damit mit einem Plus von rund zehn Prozent seit Jahresbeginn der zweitstärkste Wert im Dax. (mit Material von dpa-AFX)

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!12. Juli · Acatis
Vorsicht vor Tipps prominenter Börsenexperten – alles Fake!
Auswertung der Deutschen Bank
Sechs Grafiken zeigen, wie krass die Börse gerade ist10. Juli · onvista
Jemand betrachtet Aktienkurse.
Chartzeit Eilmeldung
Ethereum - das neue Bitcoin?10. Juli · onvista
Ethereum - das neue Bitcoin?

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 11.07.2025
Rekordfahrt beendet: Zollängste ziehen Dax nach unten - Gold steigt merklichgestern, 17:55 Uhr · onvista
Rekordfahrt beendet: Zollängste ziehen Dax nach unten - Gold steigt merklich
Dax Vorbörse 10.07.2025
Dax startet schwächer in den Handel - Gewinnmitnahmen gehen weitergestern, 08:27 Uhr · onvista
Dax startet schwächer in den Handel - Gewinnmitnahmen gehen weiter
Börse am Morgen 11.07.2025
Dax verliert leicht nach Rekordlauf - defensive Werte gefragtgestern, 10:04 Uhr · onvista
Dax verliert leicht nach Rekordlauf - defensive Werte gefragt
Dax Tagesrückblick 09.07.2025
Dax auf Rekordhoch - Börsenexperten warnen09. Juli · onvista
Dax als Wort auf Chart
Chemiebranche
Covestro-Gewinnwarnung schickt BASF ans Dax-Endegestern, 14:08 Uhr · dpa-AFX
Covestro-Gewinnwarnung schickt BASF ans Dax-Ende