Dax Tagesrückblick 26.02.2024

Neues Allzeithoch zum Wochenstart - Rüstungswerte weiter stark

onvista · Uhr
Quelle: Pavel Ignatov/Shutterstock.com

Der deutsche Leitindex startete wenig dynamisch in die neue Handelswoche, konnte sich aber am Nachmittag immerhin auf ein neues Allzeithoch bei 17.460 Punkten aufraffen bevor kleinere Gewinnmitnahmen einsetzten.

Am Ende des Tages stand ein Plus von etwas mehr als 10 Punkten auf 17.430 Punkte zu Buche.

Inflationsdaten im Fokus

"Rücksetzer sollten ins Kalkül gezogen werden", warnen aber die Experten der Landesbank Helaba und begründen dies vor allem mit der technischen Lage des Dax. Auslöser eines Rücksetzers könnten Inflationsdaten sein, merkte Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets an. Im Verlauf der Woche werden Verbraucherpreise für Deutschland und der Eurozone veröffentlicht sowie in den USA Inflationsdaten, die sich an den privaten Konsumausgaben orientieren. Sie könnten Hinweise liefern für die zukünftige Geldpolitik der Europäischen Zentralbank und der US-Notenbank Fed.

Rüstungswerte bleiben gefragt

Im Dax erklommen die Aktien von Rheinmetall ein weiteres Rekordhoch. Um 2,53 Prozent ging es aufwärts. Seit Jahresbeginn beträgt der Aufschlag fast 47 Prozent. Damit sind die Papiere des Rüstungskonzerns und Automobilzulieferers unangefochten Spitze im Dax. Die Aussicht auf steigende Rüstungsausgaben in Folge des Krieges in der Ukraine treibt den Kurs auf immer neue Höhen. Papiere des Herstellers von Rüstungselektronik Hensoldt zogen um 7 Prozent an und die des Panzergetriebeherstellers Renk um knapp 7 Prozent.

Die beiden Autozulieferer Schaeffler und Vitesco  wollen ihre Unternehmen miteinander verschmelzen. Das Verhältnis des dafür notwendigen Aktienumtauschs beläuft sich auf 11,4 Schaeffler-Aktien je Vitesco-Aktie. Mit dieser Aussicht büßten Vitesco-Aktien 11,4 Prozent ein, während Schaeffler-Aktien zulegten.

Online-Titel unter Druck

Die Papiere von Online-Dienstleistern wurden verkauft. Im Dax verloren Zalando 2 Prozent. Aktien des Kochboxenversenders Hellofresh und des Essenslieferanten Delivery Hero büßten 12 beziehungsweise 4 Prozent ein.

Der Kohlefaserspezialist SGL Carbon  erwägt derweil eine Trennung vom Geschäft mit Carbonfasern und Verbundmaterialien. Die Aussicht auf einen Ertrag aus einem Verkauf sorgte für ein Kursplus von 0,8 Prozent. Anteile von Adesso profitierten wie schon am Freitag von Geschäftszahlen des IT-Dienstleisters und stiegen um fast 10 Prozent.  (mit Material von dpa-AFX)

onvista Premium-Artikel

Kryptowährungen
Mit diesen Aktien kannst du auf Bitcoin setzengestern, 14:59 Uhr · onvista
Bitcoin und Dollar-Noten sind zu sehen
Chartzeit Wochenausgabe 29.06.2025
US-Börsen beeindrucken mit ihrer Performance - wie das wohl weitergeht?29. Juni · onvista
US-Börsen beeindrucken mit ihrer Performance - wie das wohl weitergeht?

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 02.07.2025
Dax leicht im Plus - US-Zahlen beflügeln Autobauergestern, 18:02 Uhr · onvista
Dax als Wort auf Chart
Dax Vorbörse 03.07.2025
Dax startet heute mit leichten Gewinnenheute, 08:31 Uhr · onvista
Dax startet heute mit leichten Gewinnen
Börse am Morgen 03.07.2025
Dax setzt Erholung fort - weitere Käufe vor US-Arbeitsmarktberichtheute, 09:58 Uhr · onvista
Dax setzt Erholung fort - weitere Käufe vor US-Arbeitsmarktbericht
Börse am Morgen 02.07.2025
Dax gibt Eröffnungsgewinne komplett ab - BMW profitiert von Kurszielanhebunggestern, 10:01 Uhr · onvista
Dax gibt Eröffnungsgewinne komplett ab - BMW profitiert von Kurszielanhebung
Dax Vorbörse 02.07.2025
Dax startet erholt in den Handel nach zwei Verlusttagen in Folgegestern, 08:23 Uhr · onvista
Dax startet erholt in den Handel nach zwei Verlusttagen in Folge