SAP ändert Ausschüttungspolitik - Höhere Dividende winkt

Reuters · Uhr
Artikel teilen:

Frankfurt (Reuters) - Im Rahmen einer Veränderung der Ausschüttungspolitik können SAP-Aktionäre auf höhere Dividenden hoffen.

Es würden zwar weiterhin mindestens 40 Prozent des Nachsteuergewinns an die Aktionäre ausgegeben, teilte der Walldorfer Konzern am Mittwoch mit. Allerdings werde hierfür nicht mehr das nach dem Rechnungslegungsstandard IFRS ermittelte Ergebnis zugrunde gelegt. Stattdessen diene der sogenannte Non-IFRS-Gewinn, bei dem Sondereinflüsse herausgerechnet werden, als Basis.

In den vergangenen Jahren hatte der Gewinn vor Sondereinflüssen deutlich höher gelegen als das IFRS-Ergebnis. So lag der Nachsteuergewinn gemäß IFRS 2022 und 2023 bei 1,71 beziehungsweise 5,93 Milliarden Euro, das Non-IFRS-Ergebnis aber bei 4,55 beziehungsweise 7,96 Milliarden Euro. Für SAP sind die Non-IFRS-Kennziffern die entscheidenden in der Bilanz.

(Bericht von Hakan Ersen, redigiert von Sabine Wollrab. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

Premium-Beiträge
Entsteht hier gerade eine Blase?
Fünf Indikatoren zeigen, wie teuer US-Aktien wirklich sindheute, 15:00 Uhr · onvista
Chartzeit Wochenausgabe 12.10.2025
Trotz Rücksetzer am Freitag: Die Rally ist intakt12. Okt. · onvista
Kolumne von Stefan Riße
Inflation ist der Hauptgrund für steigende Goldpreise11. Okt. · Acatis