Einstufung bleibt „Neutral“

UBS hebt Kursziel für Alphabet-A-Aktie auf 204 Dollar

onvista · Uhr
Quelle: Sundry Photography/Shutterstock.com

Die Schweizer Großbank UBS hat ihr Kursziel für die Alphabet A-Aktie nach den Quartalszahlen des Unternehmens von 200 auf 204 US-Dollar angehoben. Die Einstufung bleibt allerdings bei „Neutral“.

Eine neutrale Einstufung bedeutet, dass die Analysten der UBS nicht davon ausgehen, dass die Alphabet-Aktie den Markt in den nächsten Monaten übertreffen oder hinter ihm zurückbleiben wird. Sie erwarten, dass sich die Aktie in etwa so entwickeln wird wie der Gesamtmarkt.

Analyst Stephen Ju begründete die Anhebung des Kursziels in einer am Mittwoch vorliegenden Studie damit, dass der Umsatz der Google-Muttergesellschaft die Prognosen und die Konsensschätzungen leicht übertroffen habe. Auch der Gewinn je Aktie sei besser als erwartet ausgefallen.

Unterschied zwischen A- und C-Aktie von Alphabet

Alphabet hat zwei verschiedene Aktienklassen im Umlauf: die Klasse A und die Klasse C. Die Klasse-A-Aktien haben Stimmrechte, während die Klasse-C-Aktien keine Stimmrechte haben. Ansonsten sind die beiden Aktienklassen jedoch identisch in Bezug auf Dividendenzahlungen und andere wirtschaftliche Rechte.

(mit Material von dpa-AFX)

onvista Premium-Artikel

Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflationgestern, 10:45 Uhr · onvista
So schützt du dich vor Inflation
Chartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvista
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte
Kolumne von Stefan Riße
Sind wir in einer Korrektur oder in einem Bärenmarkt?30. März · onvista-Partners
Sind wir in einer Korrektur oder in einem Bärenmarkt?

Das könnte dich auch interessieren

Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflationgestern, 10:45 Uhr · onvista
So schützt du dich vor Inflation
Elektrofahrzeughersteller
Ausverkauf der Tesla-Aktien geht weiter31. März · dpa-AFX
Ausverkauf der Tesla-Aktien geht weiter
Chinesischer Technologiekonzern
Xiaomi kooperiert nach E-Auto-Unfall mit Polizeigestern, 11:49 Uhr · Reuters
Xiaomi kooperiert nach E-Auto-Unfall mit Polizei
Angeblicher Missbrauch einer dominanten Marktposition
Frankreich verdonnert Apple zu Strafe von 150 Millionen Euro31. März · Reuters
Frankreich verdonnert Apple zu Strafe von 150 Millionen Euro