Alternative zum Tagesgeld

Wie Geldmarkt-Fonds dein Depot stabilisieren können

dreimaldrei · Uhr (aktualisiert: Uhr)

Geldmarktfonds- und ETFs ermöglichen dir, den Leitzins der Europäischen Zentralbank von derzeit 3,75 Prozent auf Einlagen in deinem Depot abzubilden. Das bringt Sicherheit und Stabilität. Wir erklären, wie die Fonds funktionieren und was die Vor- und Nachteile sind.

Quelle: Dmitry Lobanov/ Shutterstock

Über 3,9 Prozent Rendite seit einem Jahr und jederzeit auf das Geld zugreifen: Das versprechen sich Anleger gerade, wenn sie ihr Geld in Geldmarktfonds anlegen. Wenn du das mit den derzeitigen Zinsen vergleichst, die viele Sparer auf ihre Tagesgeldkonten erhalten, klingt das auch erstmal nach einem guten Deal. Denn gerade bekommst du dort in der Spitze um die 3,75 Prozent auf deine Einlagen. Viele Banken geben deutlich weniger. Solltest Du also auf einen Geldmarktfonds umsteigen?

Weiterlesen mit Plus-AbonnementNoch besser an der Börse informiert: Jetzt Zugang zu exklusiven Analysen, Trading- und Investmentideen freischalten.
  • Zugang zu allen Artikeln im Web und in unserer App
  • Exklusive Trading- und Investmentideen
  • Jederzeit online kündigen
  • Mit Code STARTPLUS nur 0,99 € im ersten Monat (Neukundenangebot)
0,99 € im ersten Monat
Du hast bereits ein Abo? Zur Anmeldung

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Die Re-Industrialisierung der USA ist eine Illusiongestern, 15:10 Uhr · onvista-Partners
Die Re-Industrialisierung der USA ist eine Illusion
Wettbewerber von SpaceX
Firefly Aerospace kommt an die Börse – das musst du wissen07. Aug. · onvista
Ein Raketenstart

Das könnte dich auch interessieren

Lindt, LVMH, Zoologischer Garten
Diese Unternehmen bieten Aktionären exklusive Vorteile11. Aug. · dreimaldrei
Diese Unternehmen bieten Aktionären exklusive Vorteile
Scalable, Trade Republic, N26
Das kosten dich Neobroker wirklichAug. 2024 · onvista-Partners
Das kosten dich Neobroker wirklich
Ein passives Einkommen aufbauen
So bringen Dir ETFs ein BonuseinkommenJuli 2024 · onvista-Partners
So bringen Dir ETFs ein Bonuseinkommen