Koreanischer Autokonzern

Hyundai will in Indien mit Milliarden aus Börsengang Gas geben

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: Jonathan Weiss/Shutterstock.com

(Reuters) - Der südkoreanische Autobauer Hyundai Motor will mit dem Erlös von mehr als drei Milliarden Dollar aus dem bevorstehenden Börsengang seiner Tochter in Indien das Geschäft dort weiter ausbauen.

Das Unternehmen werde "aggressiv in neue Produkte, zukünftige Technologien und die Forschungs- und Entwicklungskapazitäten der indischen Einheit investieren", erklärte Hyundais Indien-Chef Unsoo Kim am Mittwoch in Mumbai. Im kommenden Jahr soll eine zweite Autofabrik in Indien die Produktion aufnehmen, um den lokalen Markt zu bedienen und Autos in Schwellenländer zu exportieren. Für die nächsten drei bis vier Jahre werde ein Produktionswachstum von 30 Prozent angepeilt, erklärte der operative Chef für Indien, Tarun Garg.

Der größte Börsengang in der Geschichte Indiens, zugleich das zweitgrößte Listing weltweit in diesem Jahr, geht in der kommenden Woche über die Bühne. Der Mutterkonzern aus Südkorea bringt bis zu 17,5 Prozent der Indien-Tochter an den Aktienmarkt. Erwartet wird ein Erlös von 3,3 Milliarden Dollar, bemessen am oberen Ende der Bewertungsspanne. Hyundai ist damit seit dem Börsengang des indischen Konkurrenten und Marktführers Maruti Suzuki im Jahr 2003 der erste Autokonzern, der am derzeit boomenden indischen Aktienmarkt aufs Parkett geht.

Nach China und den USA ist Indien der drittgrößte Automarkt weltweit. Hyundai ist schon seit fast drei Jahrzehnten in Indien vertreten und vom Absatz her mit einem Anteil von 15 Prozent die Nummer zwei nach dem Rivalen Maruti Suzuki, der vier von zehn Neuwagen auf dem Subkontinent verkauft. Hyundai hat für 2027 neue E-Autos und Hybridmodelle angekündigt.

onvista Premium-Artikel

Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Appleheute, 11:02 Uhr · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check

Das könnte dich auch interessieren

Dax Vorbörse 18.08.2025
Rekord bleibt in Reichweitegestern, 08:05 Uhr · onvista
Rekord bleibt in Reichweite
Rheinmetall bester Wert im Dax
Ergebnisloser Gipfel schiebt Europas Rüstungsaktien angestern, 11:25 Uhr · dpa-AFX
Ein Kampfflugzeug ist beim Abflug zu sehen.
Leichter Optimismus nach Gipfeln
Rüstungswerte unter Druckheute, 09:45 Uhr · dpa-AFX
Rüstungswerte unter Druck
Dax Vorbörse 19.08.2025
Weiter wenig Bewegung - Gipfel-Fragen bleibenheute, 08:21 Uhr · onvista
Weiter wenig Bewegung - Gipfel-Fragen bleiben
Palantir-Gründer Peter Thiel investierte früh
Bullish startet furios an der Börse - so laufen die Geschäfte der Krypto-Plattform14. Aug. · onvista
Das Bullish-Logo auf einem Smartphone