Konjunkturindikator

USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe erneut deutlich gesunken

onvista · Uhr
Quelle: Chaay_Tee/Shutterstock.com

In den USA ist die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe unerwartet und deutlich gefallen. Die Hilfsanträge sanken um 12.000 auf 216.000, wie das Arbeitsministerium am Donnerstag in Washington mitteilte. Es ist der mittlerweile dritte deutliche Rückgang in Folge. Volkswirte hatten im Schnitt mit 230.000 Anträgen gerechnet. Der Wert für die Woche zuvor wurde leicht nach oben revidiert, um 1.000 auf 228.000.

An den Finanzmärkten werden die wöchentlichen Erstanträge stark beachtet, weil sie als Indikator für die allgemeine Entwicklung auf dem US-Arbeitsmarkt gelten und damit für den Arbeitsmarktbericht der US-Regierung, der am Freitag erwartet wird. In den USA spielt der Arbeitsmarkt eine wichtige Rolle bei geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank Fed.

Die Fed hatte den Leitzins im September erstmals seit der Inflationswelle um 0,50 Prozentpunkte gesenkt. Im laufenden Jahr werden weitere Zinssenkungen erwartet. Die Zinssenkungserwartungen wurden zuletzt durch einen stark ausgefallenen Arbeitsmarktbericht für September gedämpft. Für Anfang November wird in den USA jetzt überwiegend eine Leitzinssenkung um 0,25 Punkte erwartet.

dpa-AFX

onvista Premium-Artikel

Federal Reserve
Hat Trump mit seiner Kritik an der US-Notenbank recht?gestern, 16:00 Uhr · onvista
Hat Trump mit seiner Kritik an der US-Notenbank recht?

Das könnte dich auch interessieren

39 Prozent
Schweiz nach Zollhammer unter Schockheute, 09:20 Uhr · dpa-AFX
Schweiz nach Zollhammer unter Schock
Dax Tagesrückblick 01.08.2025
Dax verbucht größten Tagesverlust seit Beginn des Zoll-Streitsheute, 17:45 Uhr · onvista
Dax verbucht größten Tagesverlust seit Beginn des Zoll-Streits
Börse am Morgen 01.08.2025
Dax fällt bis auf 23.700er Marke zurück - Bayer positiv gegen den Trendheute, 10:04 Uhr · onvista
Dax ausgeschrieben vor leuchtendem Hintergrund
Federal Reserve
Hat Trump mit seiner Kritik an der US-Notenbank recht?gestern, 16:00 Uhr · onvista
Hat Trump mit seiner Kritik an der US-Notenbank recht?