USD-Index - USD-Index: Schiebezone plus Bodenbildung
HSBC · Uhr

USD-Index: Schiebezone plus Bodenbildung
Aus der Höhe der nach oben aufgelösten Tradingrange ergibt sich ein kalkulatorisches Anschlusspotenzial von 117 Punkten. Perspektivisch könnte also durchaus das Hoch von 2022 bei 115 Punkten nochmal ins Visier genommen werden. In der Summe liefert der USD-Index möglicherweise einen frühen Hinweis auf die weitere EUR/USD-Entwicklung. Diese Einschätzung unterstreicht auch die Analyse des Monatscharts. In der kürzeren Frist fallen die Tiefpunkte ins Auge, welche seit Anfang 2023 in schöner Regelmäßigkeit bei 100 Punkten ausgeprägt wurden. Ein Anstieg über das Hoch vom Oktober 2023 bei 107 Punkten würde in diesem Zusammenhang die Schiebezone der letzten zwei Jahre in eine Bodenbildung umschlagen lassen (siehe Chart). Das wäre dann auch der Punkt, an dem die beiden Innenstäbe auf Jahresbasis nach oben aufgelöst wären. Aus der Höhe des möglichen Doppelbodens ergibt sich ein Anschlusspotenzial von gut 7 Punkten – ausreichend, um perspektivisch Kurs auf das Mehrjahreshoch bei 115 Punkten zu nehmen. Eine solche Weichenstellung wäre ein Frühwarnsystem in Sachen „weitere EUR-Schwäche“. Deshalb sollten Anlegerinnen und Anleger im neuen Jahr den USD-Index sehr genau im Auge behalten.
Zum gesamten Jahresausblick EUR/USD
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Aus der Höhe der nach oben aufgelösten Tradingrange ergibt sich ein kalkulatorisches Anschlusspotenzial von 117 Punkten. Perspektivisch könnte also durchaus das Hoch von 2022 bei 115 Punkten nochmal ins Visier genommen werden. In der Summe liefert der USD-Index möglicherweise einen frühen Hinweis auf die weitere EUR/USD-Entwicklung. Diese Einschätzung unterstreicht auch die Analyse des Monatscharts. In der kürzeren Frist fallen die Tiefpunkte ins Auge, welche seit Anfang 2023 in schöner Regelmäßigkeit bei 100 Punkten ausgeprägt wurden. Ein Anstieg über das Hoch vom Oktober 2023 bei 107 Punkten würde in diesem Zusammenhang die Schiebezone der letzten zwei Jahre in eine Bodenbildung umschlagen lassen (siehe Chart). Das wäre dann auch der Punkt, an dem die beiden Innenstäbe auf Jahresbasis nach oben aufgelöst wären. Aus der Höhe des möglichen Doppelbodens ergibt sich ein Anschlusspotenzial von gut 7 Punkten – ausreichend, um perspektivisch Kurs auf das Mehrjahreshoch bei 115 Punkten zu nehmen. Eine solche Weichenstellung wäre ein Frühwarnsystem in Sachen „weitere EUR-Schwäche“. Deshalb sollten Anlegerinnen und Anleger im neuen Jahr den USD-Index sehr genau im Auge behalten.
Zum gesamten Jahresausblick EUR/USD
USD-Index (Monthly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart USD-Index

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Chartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvistaDas könnte dich auch interessieren
Rundumschlag in der Handelspolitik
Donald Trump verkündet umfassende Zölle - US-Futures brechen ein02. Apr. · onvistaonvista Mahlzeit 03.04.2025
Adidas Aktien brechen dramatisch ein, Alibaba und Tesla im Fokusgestern, 13:00 Uhr · onvistaInterview mit Vermögensverwalter
"Auch Trump wird die USA nicht zerstören können"gestern, 16:30 Uhr · onvistaBörsenturbulenzen
Aktien, Krypto, Gold - so reagieren die Märkte auf Trumps Zollbeschlussgestern, 11:46 Uhr · onvistaHöher als befürchtet
Trumps Kampfansage an die Welt: Das Mega-US-Zollpaketgestern, 06:00 Uhr · dpa-AFX