US-Zollsorgen lassen etwas nach

Autowerte ziehen an

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: alexfan32/Shutterstock.com

Hoffnung auf eine Entspannung im drohenden Autozollstreit mit der kommenden US-Regierung unter Donald Trump hat den Autosektor am Montagmittag weiter angeschoben. Der Stoxx Europe 600 Automobiles & Parts zog mit einem Plus von 3,2 Prozent vorbei am Tech-Sektor an die Spitze des Branchentableaus.

Im Dax waren Volkswagen , Mercedes-Benz , der Zulieferer Continental und BMW mit Gewinnen zwischen 3,5 und 4,6 Prozent unter den gefragtesten Dax-Werten. Die Papiere des Sportwagenbauers Porsche AG legten an der Index-Spitze sogar um 6,7 Prozent zu. Die Anteilsscheine des Mehrmarkenkonzerns Stellantis zogen um 4,7 Prozent an.

Berater von Donald Trump würden die Möglichkeiten für Zölle anschauen, die auf Güter aus allen Ländern erhoben würden, aber nur kritische Importe umfassen würden, schreibt die "Washington Post" unter Berufung auf drei mit der Sache vertraute Personen. Das wäre eine Abkehr von Wahlkampfforderungen Trumps, Zölle auf alle Einfuhren in die USA zu erheben.

onvista Premium-Artikel

onvista Trading-Impuls
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!gestern, 15:36 Uhr · onvista
Favoritenwechsel bei den US-Techwerten: IBM ist zurück!
Gold, Aktien, exotische ETFs
So schützt du dich vor Inflation01. Apr. · onvista
So schützt du dich vor Inflation
Chartzeit Wochenausgabe vom 30.03.2025
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte30. März · onvista
US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte

Das könnte dich auch interessieren

Elektrofahrzeughersteller
Ausverkauf der Tesla-Aktien geht weiter31. März · dpa-AFX
Ausverkauf der Tesla-Aktien geht weiter
Autozulieferer
Continental klar im Minus nach Hinweisen zum ersten Quartalgestern, 11:43 Uhr · dpa-AFX
Continental klar im Minus nach Hinweisen zum ersten Quartal
Kräftige Rücksetzer
Aktien aus Gesundheitsbranche leiden stark unter Zollangstgestern, 11:33 Uhr · dpa-AFX
Aktien aus Gesundheitsbranche leiden stark unter Zollangst