
USD/CHF – Trendumkehr oder Gegenbewegung?
Beim US-Dollar zum Schweizer Franken besteht im Augenblick die Gefahr einer Trendumkehr. Doch noch haben die Bären nicht das Sagen. Den Bullen könnte ein charttechnischer Befreiungsschlag gelingen.
Es droht eine Trendumkehr
Bei dem Blick auf den Tageschart des USD/CHF stellt sich dem technisch orientierten Anleger die Frage, ob der derzeitige Aufwärtstrend möglicherweise vor dem Ende steht. Zum einen konnte das markante Hoch bei 0,92244 CHF von Mai des vergangenen Jahres nicht überwunden werden und zum anderen bilden die beiden jüngsten Hochs bei 0,92012/0,91969 CHF die Oberseite eines Doppelhochs. Für eine Trendumkehr wird allerdings ein Rutsch unter die Nackenlinie benötigt. Diese besteht aus der unteren Begrenzung der Handelsspanne bei 0,90087 CHF und dem 23,6%-Fibonacci-Retracement bei 0,90066 CHF. Eine weitere Unterstützung ist der exponentielle 50-Tage-Durchschnitt bei 0,90282 CHF.

Jahresausblick 2025
Navigieren Sie durch die Unsicherheiten des Jahres 2025 mit unserem umfassenden Leitfaden für Trader. Erfahren Sie, ob der US-Dollar seine Stärke beibehält, welche Herausforderungen die US-Aktienmärkte nach der Wahl erwarten, und warum europäische Aktien trotz Druck optimistisch bleiben können. Entdecken Sie die unterschiedlichen Entwicklungen in den asiatischen Märkten, wie Bitcoin unter einer krypto-freundlichen Politik Trumps neue Höhen erreichen könnte und warum Gold in unsicheren Zeiten glänzt. Fundierte Prognosen und Strategien helfen Ihnen, sich in einem volatilen Marktumfeld erfolgreich zu positionieren.
Laden Sie jetzt den vollständigen Bericht herunter und sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung!
Eröffnen Sie ein Trading-Demokonto
Ein Demokonto ist ein simuliertes Marktumfeld, das von einem Trading-Anbieter angeboten wird, um die Erfahrung des „wirklichen“ Tradings bestmöglich nachzubilden. So erhalten Sie ein Verständnis dafür, wie verschiedene Produkte und Finanzmärkte funktionieren. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass Sie nicht riskieren, Ihr Geld zu verlieren und somit selbstbewusst und ohne Risiko verschiedene Märkte und Trading-Strategien ausprobieren können.