Französische Autobauer

Chinesische Geely und Renault bauen laut Insidern Kooperation aus

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: BONDART PHOTOGRAPHY/Shutterstock.com

Der französische Autobauer Renault und sein chinesischer Partner Geely wollen Insidern zufolge ihre Zusammenarbeit auf Brasilien erweitern.

Dazu arbeiteten die beiden Unternehmen an einer vorläufigen Vereinbarung, die noch in diesem Monat bekanntgegeben werden solle, sagten drei mit dem Vorgang vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters. Zwei der Insider sagten, Geely könnte bereits ab diesem Jahr das Renault-Händlernetz in Brasilien nutzen. Der chinesische Konzern, zu dem unter anderem Volvo oder Smart gehört, erhalte zudem einen Minderheitsanteil an der brasilianischen Renault-Tochter und könnte seine Fahrzeuge im Renault-Werk in Curitiba montieren. Unklar war zunächst, wie groß die Geely-Beteiligung ausfallen könnte. Die beiden Unternehmen lehnten eine Stellungnahme ab.

Brasilien ist für Renault der fünftwichtigste Auslandsmarkt. Durch die Zusammenarbeit mit Geely könnte die Auslastung des Werkes in Curitiba verbessert werden. Über die mögliche Kooperation bei der Produktion hatte zuvor die französische Zeitung "Les Echos" berichtet. Die technischen Details der Zusammenarbeit seien aber noch offen, hieß es. Einer der Insider sagte, Geely könnte sowohl Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor als auch Hybrid- und Elektroautos auf einer einheitlichen Plattform in Brasilien fertigen.

Chinesische Autohersteller bauen derzeit angesichts der Überkapazitäten auf dem Heimatmarkt ihre Exportgeschäfte massiv aus und haben dabei unter anderem Brasilien in den Blick genommen. Im vergangenen Jahr wurden nach Angaben des chinesischen Branchenverbandes CPCA 152.000 Elektro- und Hybridfahrzeuge aus China in das lateinamerikanische Land exportiert, das sind mehr als doppelt so viele wie 2023. CPCA-Generalsekretär Cui Dongshu sagte, Brasilien sei inzwischen der zweitwichtigste Exportmarkt nach Belgien.

onvista Premium-Artikel

Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Appleheute, 11:02 Uhr · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple
Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check

Das könnte dich auch interessieren

Vestas, Nordex, SMA Solar
Wegen US-Subventionen: Aktien aus dem Erneuerbare-Energien-Sektor steigengestern, 10:13 Uhr · dpa-AFX
Wegen US-Subventionen: Aktien aus dem Erneuerbare-Energien-Sektor steigen
Leichter Optimismus nach Gipfeln
Rüstungswerte unter Druckheute, 09:45 Uhr · dpa-AFX
Rüstungswerte unter Druck
Rheinmetall bester Wert im Dax
Ergebnisloser Gipfel schiebt Europas Rüstungsaktien angestern, 11:25 Uhr · dpa-AFX
Ein Kampfflugzeug ist beim Abflug zu sehen.
Lkw-Zulieferer
Jost Werke legen zu - Hauck sieht enormes Kurspotenzialheute, 10:12 Uhr · dpa-AFX
Jost Werke legen zu - Hauck sieht enormes Kurspotenzial
Berkshire Hathaway kauft Aktien
Unitedhealth Group ziehen an15. Aug. · dpa-AFX
Unitedhealth Group ziehen an