US-Inflationsrate zieht wieder recht deutlich an - Warum die Börse dennoch optimistisch bleibt
onvista · Uhr
Die US-Inflation ist im Januar überraschend auf drei Prozent gestiegen. Trotz des unerwarteten Anstiegs zeigen sich die Aktienmärkte weiterhin robust. Was bedeuten die aktuellen Inflationsdaten für die Zinspolitik der Fed und die Finanzmärkte?

Quelle: Marek Masik/Shutterstock.com
Die Aktienmärkte haben die Woche auf wundersame Weise höher beendet und damit meine Überzeugung bekräftigt, dass der Bullenmarkt gekommen ist um zu bleiben. Der S&P 500 legte in dieser Woche um 1,5 Prozent zu, trotz eines unerwartet heißen Inflationsberichts und Sorgen über gegenseitige Zölle. Der breit gefasste Index ist damit in diesem Jahr um vier Prozent gestiegen.
Weiterlesen mit Plus-AbonnementNoch besser an der Börse informiert: Jetzt Zugang zu exklusiven Analysen, Trading- und Investmentideen freischalten.
- Alle Premium-Inhalte lesen
- Chartzeit: Exklusive Trading- und Investmentideen
- Xetra® Echtzeitkurse für Aktien, ETNs und ETCs
- Als Neukunde 15 Tage kostenlos und unverbindlich testen
Jetzt freischalten
Du hast bereits ein Abo? Zur Anmeldung
onvista Premium-Artikel
Sell in may and go away?
Den großen US-Indizes stehen wichtige Tage bevorgestern, 15:02 Uhr · onvistaDiese Depotkandidaten gibt es
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa24. Apr. · onvistaonvista Trading-Impuls
Nemetschek-Aktie hält wichtige Unterstützung - gelingt das Kaufsignal?23. Apr. · onvistaDas könnte dich auch interessieren
Dax Tagesrückblick 23.04.2025
Dax verbucht satten Tagesgewinn - Gewinnmitnahmen bei Rüstungsaktien23. Apr. · onvistaDax Tagesrückblick 24.04.2025
Dax klettert noch ins Plus - 22.000er-Marke zurückerobert24. Apr. · onvistaBörse am Morgen 24.04.2025
Dax rutscht zum Handelsstart ab - Adidas nach Zahlen unter den Gewinnern24. Apr. · onvista