US-Inflationsrate zieht wieder recht deutlich an - Warum die Börse dennoch optimistisch bleibt
onvista · Uhr
Die US-Inflation ist im Januar überraschend auf drei Prozent gestiegen. Trotz des unerwarteten Anstiegs zeigen sich die Aktienmärkte weiterhin robust. Was bedeuten die aktuellen Inflationsdaten für die Zinspolitik der Fed und die Finanzmärkte?
Martin Goersch
Autor • @FuturesTrader77

Quelle: Marek Masik/Shutterstock.com
Die Aktienmärkte haben die Woche auf wundersame Weise höher beendet und damit meine Überzeugung bekräftigt, dass der Bullenmarkt gekommen ist um zu bleiben. Der S&P 500 legte in dieser Woche um 1,5 Prozent zu, trotz eines unerwartet heißen Inflationsberichts und Sorgen über gegenseitige Zölle. Der breit gefasste Index ist damit in diesem Jahr um vier Prozent gestiegen.
Plus
Weiterlesen mit Plus-Abonnement
Noch besser an der Börse informiert: Jetzt Zugang zu exklusiven Analysen, Trading- und Investmentideen freischalten.
- Zugang zu allen Artikeln im Web und in unserer App
- Exklusive Trading- und Investmentideen
- Jederzeit online kündigen
- Mit Code STARTPLUS nur 0,99 € im ersten Monat (Neukundenangebot)
0,99 € im ersten Monat
Du hast bereits ein Abo? Zur Anmeldung
Das könnte dich auch interessieren
Dax Vorbörse 22.09.2025
Deutscher Leitindex vor Handelsstart kaum verändertgestern, 08:02 Uhr · onvistaBörse am Morgen 22.09.2025
Dax im Minus – herbe Verluste bei VW und Porschegestern, 09:52 Uhr · onvistaDax Tagesrückblick 22.09.2025
Dax mit mauem Wochenauftakt - Gold setzt Rekordrally fortgestern, 17:50 Uhr · onvistaPremium-Beiträge
Chartzeit Wochenausgabe 21.09.2025
Fed startet Zinssenkungszyklus und schickt die US-Indizes auf neue Rekordlevels21. Sept. · onvista