Edelmetall

Goldpreis steigt Richtung Rekordhoch - Goldman Sachs erhöht Preisprognose

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: Spayder pauk_79/Shutterstock.com

Der Goldpreis ist am Dienstag nach einer Erhöhung der Preisprognose durch die US-Investmentbank Goldman Sachs gestiegen. An der Börse in London wurde die Feinunze (etwa 31,1 Gramm) am Morgen bei 2.911 US-Dollar gehandelt und damit 15 Dollar höher als am Vortag. Die Notierung bewegt sich damit in Richtung des Rekordhochs, das zuletzt in der vergangenen Woche bei 2.942,68 Dollar erreicht worden war.

Nach Einschätzung der Rohstoffexperten von Goldman Sachs kann es mit dem Goldpreis im Verlauf des Jahres weiter nach oben gehen. Die US-Investmentbank erhöhte die Preisprognose für das Jahresende auf 3.100 Dollar je Unze, von zuvor 2.890 Dollar. Sollte es zu weiteren politischen Unsicherheiten kommen, könnte der Goldpreis auch deutlich höher steigen, wie aus der Analyse hervorgeht.

Einen wesentlichen Treiber beim Goldpreis erkennen die Experten von Goldman Sachs in der Nachfrage durch Zentralbanken. Bereits im vergangenen Jahr stützte das Aufstocken der nationalen Reserven durch Notenbanken die Notierung. In der aktuellen Analyse erhöhte Goldman Sachs die Prognose für die Nachfrage durch die Notenbanken auf durchschnittlich 50 Tonnen pro Monat, von zuvor 41 Tonnen.

Darüber hinaus bleibt die Geopolitik im Fokus der Anleger am Goldmarkt. Jüngste diplomatische Bemühungen durch die USA, die Hoffnungen auf ein Ende des Kriegs in der Ukraine schürten, bremsten den Goldpreis. Marktbeobachter verwiesen aber auch auf die Sorge der Investoren vor möglichen Folgen der Zollpolitik durch die neue US-Regierung. In den vergangenen Wochen zählte die aggressive Zollpolitik der amerikanischen Regierung zu einem der stärkeren Preistreiber am Goldmarkt.

onvista Premium-Artikel

Sell in may and go away?
Den großen US-Indizes stehen wichtige Tage bevor29. Apr. · onvista
Den großen US-Indizes stehen wichtige Tage bevor
Diese Depotkandidaten gibt es
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa24. Apr. · onvista
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 25.04.2025
Dax beendet Handelswoche mit weiteren Gewinnen25. Apr. · onvista
Dax beendet Handelswoche mit weiteren Gewinnen
Hamburger Kupferhersteller
Urteil wegen Millionen-Betrugs bei Aurubis erwartet28. Apr. · dpa-AFX
Urteil wegen Millionen-Betrugs bei Aurubis erwartet
Italienisches Banken-Poker
Mediobanca will Generalis Vermögensverwaltung kaufen28. Apr. · dpa-AFX
Mediobanca will Generalis Vermögensverwaltung kaufen
Dax Tagesrückblick 24.04.2025
Dax klettert noch ins Plus - 22.000er-Marke zurückerobert24. Apr. · onvista
Dax klettert noch ins Plus - 22.000er-Marke zurückerobert
Dax Vorbörse 24.04.2025
Leitindex bleibt unter 22.000 Punkten - positive US-Vorgaben24. Apr. · onvista
Leitindex bleibt unter 22.000 Punkten - positive US-Vorgaben