Isar Aerospace darf erste Testrakete starten

dpa-AFX · Uhr

OTTOBRUNN (dpa-AFX) - Das deutsche Raketen-Start-up Isar Aerospace darf in Kürze seine erste Testrakete in den Weltraum schießen. Die norwegische Zivilluftfahrtbehörde hat die Genehmigung für den ersten Testflug vom Weltraumbahnhof Andøya Spaceport erteilt, wie das in Ottobrunn bei München ansässige Unternehmen mitteilte. Der genehmigte Zeitraum für den Testflug beginnt demnach an diesem Donnerstag (20. März).

Doppelte Premiere in Sicht

Der Start der Testrakete von Norwegen aus wäre demnach eine doppelte Premiere: Nicht nur der erste Flug für Isar Aerospace, sondern auch der erste Start einer orbitalen Trägerrakete in Kontinentaleuropa. "Der wichtigste Meilenstein auf unserer bisherigen Reise rückt immer näher", sagte Daniel Metzler, Unternehmenschef und Mitgründer von Isar Aerospace.

Auch die Nato ist interessiert

Das Raketen-Start-up hatte sich kürzlich in einer neuen Finanzierungsrunde zusätzliches Geld gesichert. Unter den Investoren ist demnach auch der Nato Innovation Fund, ein von 24 Nato-Staaten unterstützter Wagniskapital-Fonds.

Zukunftsvision: 40 Trägerraketen pro Jahr

Isar Aerospace entwickelt Trägerraketen für die Beförderung von Satelliten in die Erdumlaufbahn. Im vergangenen Jahr hatte sogar Indien mehr Raketen abheben lassen als Europa. Eine Ursache sind die jahrelangen Verspätungen bei der Entwicklung der Trägerrakete Ariane 6.

Zukunftsvision bei Isar Aerospace ist der Bau von bis zu 40 Trägerraketen pro Jahr. Inklusive der aktuellen Aufstockung hat das Start-up bisher mehr als 400 Millionen Euro Kapital eingeworben./cho/DP/mis

onvista Premium-Artikel

Trading-Impuls
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen27. Aug. · onvista
Dieser Nasdaq-100-Wert bietet Short-Chancen
Chartzeit Eilmeldung
Änderung bei Nvidia und zwei Neukäufe27. Aug. · onvista
Änderung bei Nvidia und zwei Neukäufe
Gea und Scout24 vor Aufstieg?
So schlugen sich die jüngsten Dax-Neulinge26. Aug. · onvista
Jemand geht vor dem Dax-Logo vorbei.

Das könnte dich auch interessieren

Nach LBBW-Abstufung:
Hochtief-Anleger machen weiter Kasse27. Aug. · dpa-AFX
Hochtief
US-Rüstungskonzern
Rheinmetall soll für Lockheed Martin Raketen bauen27. Aug. · Reuters
Rheinmetall soll für Lockheed Martin Raketen bauen
Videoanalyse 28.08.2025
25 Prozent Potenzial - ist dieses Kursziel für Siemens angemessen?gestern, 14:46 Uhr · onvista
25 Prozent Potenzial - ist dieses Kursziel für Siemens angemessen?
Studie des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen
China baut Weltmarktanteile zulasten von Deutschland ausgestern, 12:15 Uhr · Reuters
China baut Weltmarktanteile zulasten von Deutschland aus
Pressestimme: 'Die Glocke' zu Rheinmetallgestern, 05:35 Uhr · dpa-AFX