Werbung von
Landesbank Baden-Württemberg
LBBW Kapitalmärkte Daily

Die Ruhe vor dem Liberation Day

Landesbank Baden-Württemberg · Uhr

Europäische Indizes legen kräftig zu


Bevor US-Präsident Donald Trump am morgigen Mittwoch, dem „Tag der Befreiung“, die Höhe künftiger Zölle gegen die Handelspartner verkünden wird, fragten die europäischen Marktteilnehmer am gestrigen Dienstag noch einmal kräftig nach. Der DAX schloss mit einem Tagesplus von 1,7 % bei 22.539 Punkten, während der Euro Stoxx 50 um 1,37 % zulegen konnte und den Tag mit 5.320 Zählern beendete. Erklären lässt sich die Tagesbewegung vermutlich dadurch, dass der Markt ex ante bereits das Schlimmste hinsichtlich künftiger Strafzölle eingepreist hat und heute zumindest keine negative Überraschung mehr folgen sollte. Ebenso ist es nicht unwahrscheinlich, dass einige Börsianer den gestrigen Tag attraktiv für einen Wiedereinstieg hielten. Positive Signale kamen auch aus dem Reich der Mitte, da robuste Exportaufträge und eine kräftigere Inlandsnachfrage das Wirtschaftswachstum des chinesischen Industriesektors im März besonders positiv beeinflussten. Im Gegensatz dazu war die Stimmung an der Wall Street fast schon durchwachsen. Der S&P 500 drehte gegen Ende des Handelstages eicht ins Plus und schloss bei 5.633 Punkten.

Goldpreis steigt weiter


In Anbetracht der Gemengelage ist Gold, das traditionell als sicherer Hafen gilt, aktuell besonders gefragt. Da die mit der Zollpolitik Trumps einhergehende Gefahr eines Handelskrieges an den Aktienmärkten Rezessionssorgen schürt, erhoffen sich die Anleger derzeit durch die niedrige Korrelation zu Aktien eine reduzierte Portfoliovolatilität.

Heute Trumps „Tag der Befreiung“


Am heutigen Mittwoch stehen gleich zwei wichtige Termine auf der Agenda: Zum einen wird US-Präsident Donald Trump einmal mehr die Aufmerksamkeit der ganzen Welt auf sich ziehen. Geplant ist eine Pressekonferenz im Rosengarten vor dem Weißen Haus, im Rahmen derer der US-Präsident erläutern wird, welche Zölle in welchem Umfang und gegen welche Länder erhoben werden. Trump taufte den Tag außerdem auf den Namen „Liberation Day“ bzw. „Tag der Befreiung“ zu Deutsch. Ob die Trumpsche Zollpolitik eher ein Akt der Befreiung oder der Sturz in die Rezession ist, wird sich noch zeigen. Auf der anderen Seite wird die EZB-Direktorin Isabel Schnabel hierzulande heute Mittag eine Rede halten, die den Marktteilnehmern weitere Impulse hinsichtlich des geldpolitischen Pfades der EZB geben dürfte. Ebenso sollte der US-Arbeitsmarktbericht wichtige Impulse geben, der turnusgemäß am Freitag ansteht.

 Zum PDF-Download

Wichtige Hinweise


Diese Publikation richtet sich ausschließlich an Empfänger in der EU, Schweiz und Liechtenstein. Diese Publikation wird von der LBBW nicht an Personen in den USA vertrieben und die LBBW beabsichtigt nicht, Personen in den USA anzusprechen.

Aufsichtsbehörden der LBBW: Europäische Zentralbank (EZB), Sonnemannstraße 22, 60314 Frankfurt am Main und Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), Graurheindorfer Str. 108, 53117 Bonn / Marie-Curie-Str. 24-28, 60439 Frankfurt.

Diese Publikation beruht auf von uns nicht überprüfbaren, allgemein zugänglichen Quellen, die wir für zuverlässig halten, für deren Richtigkeit und Vollständigkeit wir jedoch keine Gewähr übernehmen können. Sie gibt unsere unverbindliche Auffassung über den Markt und die Produkte zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses wieder, ungeachtet etwaiger Eigenbestände in diesen Produkten. Diese Publikation ersetzt nicht die persönliche Beratung. Sie dient nur zu Informationszwecken und gilt nicht als Angebot oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf. Für weitere zeitnähere Informationen über konkrete Anlagemöglichkeiten und zum Zwecke einer individuellen Anlageberatung wenden Sie sich bitte an Ihre Anlageberaterin oder -berater. Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Wir behalten uns des Weiteren vor, ohne weitere Vorankündigung Aktualisierungen dieser Information nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen. Die in dieser Ausarbeitung abgebildeten oder beschriebenen früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen verlässlichen Indikator für die künftige Wertentwicklung dar.

Herausgeber


Landesbank Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?23. Aug. · Acatis
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?
US-Präsident legt Deals offen
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen21. Aug. · onvista
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmen
Exklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple

Das könnte dich auch interessieren

Kolumne von Stefan Riße
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?23. Aug. · Acatis
Droht an den Börsen ein Crash wie 1987?
Kolumne von Heiko Böhmer
Der Markt gibt gemischte Signale: Anleger müssen wachsam sein23. Aug. · Heiko Böhmer
Der Markt gibt gemischte Signale: Anleger müssen wachsam sein
Dax Tagesrückblick 22.08.2025
Fed gibt Rückenwind: Dax verbucht Gewinne zum Wochenschluss22. Aug. · onvista
Fed gibt Rückenwind: Dax verbucht Gewinne zum Wochenschluss
Dax Vorbörse 22.08.2025
Wenig Bewegung beim Dax erwartet - Powell-Rede im Fokus22. Aug. · onvista
Wenig Bewegung beim Dax erwartet - Powell-Rede im Fokus