Samsung wagt wegen Zoll-Unsicherheit keine Quartalsprognose mehr

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2025. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

(Entfernt überflüssiges Wort in der Überschrift)

Seoul (Reuters) - Samsung hat wegen Vorzieheffekten seinen Gewinn im ersten Quartal leicht gesteigert, wagt wegen der Unsicherheit rund um die US-Zollpolitik aber keine Prognose mehr für das laufende Vierteljahr.

Kunden beeilten sich mit dem Kauf von Smartphones und Standardchips aus Sorge vor drohenden US-Zöllen. Diese erhöhte Nachfrage half, die Auswirkungen des schwächelnden Geschäfts mit Chips für Künstliche Intelligenz (KI) abzufedern. Wie der weltgrößte Speicherchiphersteller am Mittwoch mitteilte, erzielte er einen operativen Gewinn von 6,7 Billionen Won (4,13 Milliarden Euro) für das Quartal bis Ende März. Dies entspricht einem Anstieg von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und liegt nahe an den vorläufigen Zahlen von 6,6 Billionen Won. Der Umsatz stieg im Zeitraum von Januar bis März um zehn Prozent auf 79,1 Billionen Won.

Trotz der positiven Quartalsergebnisse wagte Samsung keinen Ausblick mehr für das laufende Quartal. Das Unternehmen verwies auf "wachsende makroökonomische Unsicherheiten aufgrund jüngster globaler Handelsspannungen und verlangsamtem globalen Wirtschaftswachstum". Dies mache es "schwierig, die zukünftige Entwicklung vorherzusagen". Samsung-Aktien erlitten nur moderate Kursverluste von 0,4 Prozent.

(Bericht von Hyunjoo Jin, Joyce Lee und Heekyong Yang, geschrieben von Bettina Cosima Larrarte, redigiert von Sabine Wollrab. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

onvista Premium-Artikel

Kolumne von Stefan Riße
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!17. Aug. · Acatis
Herr Merz, stoppen Sie das nächste Bürokratie-Monster!
Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvista
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check
Palantir-Gründer Peter Thiel investierte früh
Bullish startet furios an der Börse - so laufen die Geschäfte der Krypto-Plattform14. Aug. · onvista
Das Bullish-Logo auf einem Smartphone

Das könnte dich auch interessieren

Rheinmetall bester Wert im Dax
Ergebnisloser Gipfel schiebt Europas Rüstungsaktien angestern, 11:25 Uhr · dpa-AFX
Ein Kampfflugzeug ist beim Abflug zu sehen.
Abwärtstrend des Softwarekonzerns setzt sich fort
Dax-Schwergewicht SAP gibt weiter nach12. Aug. · dpa-AFX
Dax-Schwergewicht SAP gibt weiter nach
Gewinnmitnahmen nach Dax-Fantasie-Rally
Nemetschek-Aktie verliert kräftig12. Aug. · dpa-AFX
Nemetschek-Aktie verliert kräftig
Nach guten Quartalszahlen
Adesso mit Kursfeuerwerk14. Aug. · dpa-AFX
Adesso mit Kursfeuerwerk