Börse am Morgen 05.05.2025

Dax tritt zum Wochenstart auf der Stelle - Warten auf neue Impulse

onvista · Uhr
Quelle: Aleksandra Gigowska/Shutterstock.com

Nach dem starken Auftakt in den neuen Kalendermonat tritt der Index in einem impulsarmen Handel zum Wochenbeginn auf der Stelle. Eine Stunde nach Handelsbeginn liegt der Dax 0,24 Prozent im Plus bei 23.143 Punkten.

Hoffnung auf baldige Fortschritte bei Zollabkommen

Im Mittelpunkt bleibt die Hoffnung auf baldige Fortschritte bei möglichen Zollabkommen der USA mit anderen Ländern. Der Start in den Mai war Ende der vergangenen Woche mit einer Fortsetzung der Erholungsrally geglückt. Sie hatte den deutschen Leitindex weiter in die Nähe seiner Bestmarke von 23.476 Punkten gebracht. Seit dem Ausverkauf Anfang April im Sog der von den USA losgetretenen Zollkonflikte, der erst bei 18.489 Dax-Punkten sein Tief gefunden hatte, hat der Index um gut ein Viertel zugelegt.

Chartzeit Wochenausgabe vom 04.05.2025
Kleinanleger kaufen wie verrückt US-Aktien - kann die Erholungsrally nun weitergehen? · Uhr · onvista
Kleinanleger kaufen wie verrückt US-Aktien - kann die Erholungsrally nun weitergehen?

In London holen Anleger den 1. Mai nach, die Börse dort bleibt deshalb zum Wochenanfang geschlossen und Impulse von dort somit aus. Auch in Asien ruht der Handel an den großen Marktplätzen in Japan, China und Südkorea.

Stabilus mit Quartalszahlen

Die Quartalszahlen von Stabilus nannte ein Händler besser als erwartet. Skeptischer äußerten sich die Analysten von JPMorgan. Die Papiere gaben um 1,6 Prozent nach. Airbus gewannen nach ihrem jüngst starken Lauf infolge guter Quartalszahlen weitere 0,9 Prozent, nachdem das Investmenthaus Jefferies die Anteile des Flugzeugbauers auf "Buy" hochgestuft hatte. Lufthansa gewannen 2,5 Prozent und profitierten von den fallenden Ölpreisen.

Opec+ erhöht Produktionsmenge
Ölpreise geben deutlich nach · Uhr · dpa-AFX
Ölpreise geben deutlich nach

Die Rüstungsaktien von Rheinmetall erreichten einen weiteren Höchststand und legten um 2,8 Prozent zu. Die Schweizer Bank UBS sowie das Investmenthaus Jefferies schraubten ihre Kursziele nach oben. Zudem sieht der erste Haushaltsentwurf der US-Regierung für 2026 ungeachtet massiver Kürzungen in vielen Bereichen mehr Geld für das Verteidigungsressort vor. Dies hob die Stimmung im gesamten Rüstungssektor.  (mit Material von dpa-AFX)

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe vom 04.05.2025
Kleinanleger kaufen wie verrückt US-Aktien - kann die Erholungsrally nun weitergehen?gestern, 19:58 Uhr · onvista
Kleinanleger kaufen wie verrückt US-Aktien - kann die Erholungsrally nun weitergehen?
Profiteure hoher Volatilität
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?01. Mai · onvista
Wer gewinnt, wenn’s an den Märkten kracht?

Das könnte dich auch interessieren

Börse am Morgen 02.05.2025
Dax legt erneut zu - Siemens Energy gefragt02. Mai · onvista
Dax legt erneut zu - Siemens Energy gefragt
Börse am Morgen 30.04.2025
Dax klettert nach Zahlenflut kurzzeitig über 22.600 Punkte30. Apr. · onvista
Dax klettert nach Zahlenflut kurzzeitig über 22.600 Punkte
Dax Vorbörse 05.05.2025
Dax startet behauptet in die neue Handelswocheheute, 08:30 Uhr · onvista
Dax startet behauptet in die neue Handelswoche