Dax Chartanalyse 16.05.2025

Dax nimmt neues Allzeithoch ins Visier, nachdem Verkaufssignal ausbleibt

onvista · Uhr
Chartanalyse
Quelle: onvista media GmbH

Dax-Rückblick:

Der Dax konnte den Handelstag nach einem Schwächeanfall am Vormittag erneut deutlich oberhalb der angesprochenen Unterstützung bei 23.475 Punkten beenden. Damit wurde das thematisierte prozyklische Verkaufssignal im Index erneut vermieden - die Wall Street hatte keinerlei Lust auf Korrektur und drehte nach anfänglicher Schwäche deutlich ins positive Terrain.

Daher toben sich heute Morgen die Bullen erneut recht ungestört aus und schicken den Dax erneut Richtung Allzeithoch.

Dax-Ausblick: 

Nach der gestrigen Kursbewegung sind nun neue marginale Allzeithochs wieder sehr wahrscheinlich geworden. Diese werden allerdings mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr vom RSI-Oszillator bestätigt werden, hier läge eine so genannte bärische Divergenz vor (rot im Chart unten).

Eine bärische Divergenz im RSI-Oszillator (Relative Strength Index) im Dax tritt auf, wenn der Index neue Hochs erreicht, der RSI jedoch tiefere Hochs bildet. Das signalisiert, dass die Aufwärtsdynamik trotz steigender Kurse nachlässt. Der RSI misst die relative Stärke von Kursbewegungen; bei einer Divergenz zeigt er, dass der Kaufdruck schwindet, obwohl der Markt noch steigt. Dies kann ein Frühindikator für eine mögliche Trendumkehr nach unten sein. Solche Divergenzen sind für Trader und Analysten wichtig, weil sie auf überkaufte Kurse oder mangelnde Bestätigung der Preisbewegung hinweisen.

Neue Allzeithochs wären also aus charttechnischer Sicherheit mit Sicherheit keine Kaufkurse unter Chance-Risiko-Aspekten. Für Verkäufe besteht aber aktuell ebenso (noch) kein Anlass. Entsprechend bleibt die Seitenlinie eine gute Option. Ein schönes Wochenende allen Lesern!

Dax Chart
Quelle: Tradingview
Werbung

Partizipiere an fallenden oder steigenden Kursen

Wer von steigenden Kursen beim Dax ausgeht und an diesen teilhaben will, kann in ein Long-Zertifikat (DY8JEC) von DZ BANK investieren. Der Hebel liegt bei 9,99 (Stand: 16.05.2025), die K.O.-Schwelle liegt bei 21.444,28 Punkten bei unbegrenzter Laufzeit.
Wer von fallenden Kursen beim Dax ausgeht und an diesen teilhaben will, kann in ein Short-Zertifikat (DY8LQ0) von DZ BANK investieren. Der Hebel liegt bei 9,99 (Stand: 16.05.2025), die K.O.-Schwelle liegt bei 26.182,14 Punkten bei unbegrenzter Laufzeit.

Diese Werbung richtet sich nur an Personen mit Wohn-/Geschäftssitz in Deutschland. Den Basisprospekt, etwaige Nachträge sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie durch Klick auf das Dokumenten-Symbol.

 Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

onvista Premium-Artikel

Verluste nach Zoll-Schock ausgeglichen
Kann man den Aktienmärkten wieder trauen? Fünf Experten antworten14. Mai · onvista
Ein Aktienkurs ist vor einem Dollar-Schein zu sehen.
onvista Trading-Impuls
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?13. Mai · onvista
Bayer-Aktie mit Freudensprung - wieder nur ein Strohfeuer?
Bitcoin, Ethereum und Co.
Sechs Mythen zu Steuern bei Kryptos12. Mai · onvista-Partners
Sechs Mythen zu Steuern bei Kryptos

Das könnte dich auch interessieren