ZSCALER - Aktiviert die nächste Schaltstelle!
HSBC · Uhr

Aktiviert die nächste Schaltstelle!
„Finaler Ausbruch geglückt“? So lautete die Überschrift zu unserer letzten Einschätzung der Zscaler-Aktie (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 30. April). Charttechnische Gründe waren seinerzeit das vorliegende „V-förmige“-Umkehrmuster sowie die mittelfristige Bodenbildung seit dem Frühjahr 2024. Das Anschlusspotenzial aus der „V-Formation“ lässt sich auf rund 50 USD taxieren, welches perspektivisch zu einem Kursziel im Bereich von 270 USD führt. An dieser Stelle wird es interessant, denn dank dieses Kurspotenzials könnte dem Technologietitel das nächste Ausrufezeichen gelingen. Gemeint ist der nachhaltige Spurt über das Hoch vom Februar 2024 bei 259,61 USD. Auch hinter den „Sprung über dieses Schlüssellevel“ können Anlegerinnen und Anleger einen Haken machen, sodass die Kursentwicklung der letzten drei Jahre sogar eine noch größere untere Umkehr bildet (siehe Chart). Über den Tellerrand hinausgeblickt, erscheint deshalb sogar ein Anlauf auf das historische Hoch bei 376,11 USD möglich. Zusätzlicher Rückenwind kommt aktuell von Seiten des MACD und der Relativen Stärke (Levy). Als Stop-Loss auf der Unterseite ist indes das o. g. Ausbruchslevel (259,61 USD) in Kombination mit der Aufwärtskurslücke bei 262,61/255,16 USD prädestiniert.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
„Finaler Ausbruch geglückt“? So lautete die Überschrift zu unserer letzten Einschätzung der Zscaler-Aktie (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 30. April). Charttechnische Gründe waren seinerzeit das vorliegende „V-förmige“-Umkehrmuster sowie die mittelfristige Bodenbildung seit dem Frühjahr 2024. Das Anschlusspotenzial aus der „V-Formation“ lässt sich auf rund 50 USD taxieren, welches perspektivisch zu einem Kursziel im Bereich von 270 USD führt. An dieser Stelle wird es interessant, denn dank dieses Kurspotenzials könnte dem Technologietitel das nächste Ausrufezeichen gelingen. Gemeint ist der nachhaltige Spurt über das Hoch vom Februar 2024 bei 259,61 USD. Auch hinter den „Sprung über dieses Schlüssellevel“ können Anlegerinnen und Anleger einen Haken machen, sodass die Kursentwicklung der letzten drei Jahre sogar eine noch größere untere Umkehr bildet (siehe Chart). Über den Tellerrand hinausgeblickt, erscheint deshalb sogar ein Anlauf auf das historische Hoch bei 376,11 USD möglich. Zusätzlicher Rückenwind kommt aktuell von Seiten des MACD und der Relativen Stärke (Levy). Als Stop-Loss auf der Unterseite ist indes das o. g. Ausbruchslevel (259,61 USD) in Kombination mit der Aufwärtskurslücke bei 262,61/255,16 USD prädestiniert.
ZSCALER (Weekly)

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart ZSCALER

Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Kolumne von Stefan Riße
Die Re-Industrialisierung der USA ist eine Illusion09. Aug. · onvista-PartnersDas könnte dich auch interessieren
Trump facht Halbleiter-Aktien an | Fordert aber Rücktritt des Intel CEOs07. Aug. · Markus Koch
AMD und Super Micro unter Druck | Shopify und Arista starten durch.06. Aug. · Markus Koch
Widerstand gegen amerikanische Produkte
Streit um US-Zölle - Aufrufe zum Boykott von US-Marken in Indienheute, 14:02 Uhr · Reuters