Platin - Kleiner Boden, großer Boden?
HSBC · Uhr

Kleiner Boden, großer Boden?
Zuletzt ist der Platinpreis spürbar angesprungen. Dank dieser Entwicklung liefert der trendfolgende MACD gerade ein neues Einstiegssignal. Gleichzeitig konnte im Verlauf der Relativen Stärke (Levy) die seit fast vier Jahren andauernde Bodenbildung abgeschlossen werden. Sind das die Indikatorensignale, welche einen endgültigen Befreiungsschlag im eigentlichen Kursverlauf vorwegnehmen? Die Chancen dafür stehen unseres Erachtens sehr gut. Nach dem Bruch des langfristigen Baissetrends seit 2008 (akt. bei 938,59 USD) nimmt aktuell die Bodenbildung seit 2021 Konturen an. Ein Spurt über die Marke von 1.100 USD würde die untere Umkehr endgültig vervollständigen (siehe Chart). Rein rechnerisch lässt sich das Anschlusspotenzial aus einer erfolgreichen Trendwende auf knapp 300 USD taxieren. Letztere weckt dann wiederum die Hoffnung auf den Abschluss der noch größeren Bodenbildung der letzten zehn Jahre. In der Summe ist Platin derzeit mehr als einen (charttechnischen) Blick wert. Als Absicherung können Anlegerinnen und Anleger indes die 38-Monats-Linie (akt. bei 960,55 USD) ins Auge fassen.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Zuletzt ist der Platinpreis spürbar angesprungen. Dank dieser Entwicklung liefert der trendfolgende MACD gerade ein neues Einstiegssignal. Gleichzeitig konnte im Verlauf der Relativen Stärke (Levy) die seit fast vier Jahren andauernde Bodenbildung abgeschlossen werden. Sind das die Indikatorensignale, welche einen endgültigen Befreiungsschlag im eigentlichen Kursverlauf vorwegnehmen? Die Chancen dafür stehen unseres Erachtens sehr gut. Nach dem Bruch des langfristigen Baissetrends seit 2008 (akt. bei 938,59 USD) nimmt aktuell die Bodenbildung seit 2021 Konturen an. Ein Spurt über die Marke von 1.100 USD würde die untere Umkehr endgültig vervollständigen (siehe Chart). Rein rechnerisch lässt sich das Anschlusspotenzial aus einer erfolgreichen Trendwende auf knapp 300 USD taxieren. Letztere weckt dann wiederum die Hoffnung auf den Abschluss der noch größeren Bodenbildung der letzten zehn Jahre. In der Summe ist Platin derzeit mehr als einen (charttechnischen) Blick wert. Als Absicherung können Anlegerinnen und Anleger indes die 38-Monats-Linie (akt. bei 960,55 USD) ins Auge fassen.
Platin (Monthly)

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Platin

Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Rheinmetall, Renk und Hensoldt
Die drei deutschen Rüstungs-Aktien im großen Chart-Check14. Aug. · onvistaPalantir-Gründer Peter Thiel investierte früh
Bullish startet furios an der Börse - so laufen die Geschäfte der Krypto-Plattform14. Aug. · onvistaDas könnte dich auch interessieren
Dax Tagesrückblick 15.08.2025
Dax-Anleger bleiben vor Trump-Putin-Treffen vorsichtig - Thyssenkrupp erneut mit Verlusten15. Aug. · onvistaDax Tagesrückblick 14.08.2025
Dax strebt vor Trump-Putin-Treffen weiter aufwärts - US-Preisdaten bremsen nur kurzzeitig14. Aug. · onvistaonvista Mahlzeit 12.08.2025
Hannover Rück, Oklo und Gold: Von Gewinnrekorden bis Marktchaos12. Aug. · onvista Aufatmen nach den Verbraucherpreisen | Zinssenkung im September gesetzt.12. Aug. · Markus Koch