RWE - Doppelt spannend!
HSBC · Uhr

Doppelt spannend!
Mit Hilfe eines eher defensiven Ansatzes filtern wir jede Woche die 160 Werte aus DAX®, MDAX® und SDAX®. Dabei kombinieren wir die Faktoren „Momentum“ und „low volatility“ – vereinfacht ausgedrückt sollen damit trendstarke, trendstabile und vor allem schwankungsarme Titel selektiert werden. In diese Kategorie fällt derzeit die RWE-Aktie, für die auch der „HSBC Trendkompass“ auf unserer Webseite derzeit einen idealtypischen Aufwärtstrend signalisiert. Charttechnisch kommt ebenfalls eine extrem spannende Ausgangslage hinzu, denn das Papier versucht derzeit die langfristige 200-Wochen-Linie (akt. bei 35,99 EUR) nachhaltig zurückzuerobern. Ein solcher Befreiungsschlag besitzt den zusätzlichen Charme, dass die Kursentwicklung der letzten 15 Monate dann als inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation interpretiert werden kann (siehe Chart). Das Kursziel aus diesem Trendwendemuster lässt sich auf rund 44 EUR taxieren – ausreichend, um perspektivisch die zyklischen Hochpunkte von 2022/23 bei 43,55/43,97 EUR ins Visier zu nehmen. Als Stop-Loss auf der Unterseite können Anlegerinnen und Anleger indes die Marke von 34 EUR heranziehen.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Mit Hilfe eines eher defensiven Ansatzes filtern wir jede Woche die 160 Werte aus DAX®, MDAX® und SDAX®. Dabei kombinieren wir die Faktoren „Momentum“ und „low volatility“ – vereinfacht ausgedrückt sollen damit trendstarke, trendstabile und vor allem schwankungsarme Titel selektiert werden. In diese Kategorie fällt derzeit die RWE-Aktie, für die auch der „HSBC Trendkompass“ auf unserer Webseite derzeit einen idealtypischen Aufwärtstrend signalisiert. Charttechnisch kommt ebenfalls eine extrem spannende Ausgangslage hinzu, denn das Papier versucht derzeit die langfristige 200-Wochen-Linie (akt. bei 35,99 EUR) nachhaltig zurückzuerobern. Ein solcher Befreiungsschlag besitzt den zusätzlichen Charme, dass die Kursentwicklung der letzten 15 Monate dann als inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation interpretiert werden kann (siehe Chart). Das Kursziel aus diesem Trendwendemuster lässt sich auf rund 44 EUR taxieren – ausreichend, um perspektivisch die zyklischen Hochpunkte von 2022/23 bei 43,55/43,97 EUR ins Visier zu nehmen. Als Stop-Loss auf der Unterseite können Anlegerinnen und Anleger indes die Marke von 34 EUR heranziehen.
RWE (Weekly)

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart RWE

Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Das könnte dich auch interessieren
Wasserstoff-Spezialist
Thyssenkrupp Nucera ziehen an - Möglicher Auftrag aus Australien28. Aug. · dpa-AFXNach EU-Zulassungszahlen
Automobilaktien stützen Dax - Acea-Zahlen Hoffnungsschimmer28. Aug. · dpa-AFX