Dow Jones Industrial Average® - Rekordlevel im Fokus
HSBC · Uhr

Rekordlevel im Fokus
Nachdem der Dow Jones® die vieldiskutierte Schlüsselmarke von 42.000 Punkten als Sprungbrett nutzen konnte, testen die amerikanischen Standardwerte nun schon zum x-ten Mal die charttechnisch extrem bedeutenden Barrieren bei 45.074/45.054 Punkten (siehe Chart). Auf diesem Niveau hat das Aktienbarometer einerseits die historischen Hochstände vom Dezember und Januar ausgeprägt, andererseits spielte dieses Level in fünf der letzten sieben Wochen eine wichtige Rolle. Wenngleich das saisonale Umfeld nicht das Beste für einen Ausbruch nach Norden ist, würde ein neues Rekordhoch doch für ein erneutes, prozyklisches Kaufsignal sorgen. Das liegt vor allem daran, dass bei einem Vorstoß in „uncharted territory“ die Kursentwicklung der letzten anderthalb Jahre zusätzlich als nach oben aufgelöste Schiebezone interpretiert werden kann. Aus der Höhe dieser trendbestätigenden Formation ergibt sich im Erfolgsfall sogar ein langfristiges Anschlusspotenzial von rund 8.000 Punkten. Auf dem Weg in diese Region stellt die Trendlinie seit August 2022 (akt. bei 48.646 Punkten) eines der wenigen verbliebenen Etappenziele dar. Unterstützungen bestehen indes in Form des Augusttiefs (43.341 Punkte) sowie der 50-Tages-Linie (akt. bei 42.797 Punkten).
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Nachdem der Dow Jones® die vieldiskutierte Schlüsselmarke von 42.000 Punkten als Sprungbrett nutzen konnte, testen die amerikanischen Standardwerte nun schon zum x-ten Mal die charttechnisch extrem bedeutenden Barrieren bei 45.074/45.054 Punkten (siehe Chart). Auf diesem Niveau hat das Aktienbarometer einerseits die historischen Hochstände vom Dezember und Januar ausgeprägt, andererseits spielte dieses Level in fünf der letzten sieben Wochen eine wichtige Rolle. Wenngleich das saisonale Umfeld nicht das Beste für einen Ausbruch nach Norden ist, würde ein neues Rekordhoch doch für ein erneutes, prozyklisches Kaufsignal sorgen. Das liegt vor allem daran, dass bei einem Vorstoß in „uncharted territory“ die Kursentwicklung der letzten anderthalb Jahre zusätzlich als nach oben aufgelöste Schiebezone interpretiert werden kann. Aus der Höhe dieser trendbestätigenden Formation ergibt sich im Erfolgsfall sogar ein langfristiges Anschlusspotenzial von rund 8.000 Punkten. Auf dem Weg in diese Region stellt die Trendlinie seit August 2022 (akt. bei 48.646 Punkten) eines der wenigen verbliebenen Etappenziele dar. Unterstützungen bestehen indes in Form des Augusttiefs (43.341 Punkte) sowie der 50-Tages-Linie (akt. bei 42.797 Punkten).
Dow Jones Industrial Average® (Weekly)

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Dow Jones Industrial Average®

Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
US-Präsident legt Deals offen
So kannst du Trumps Anleihe-Käufe nachahmengestern, 15:35 Uhr · onvistaExklusive Analyse zum Cashflow
Diese drei weniger bekannten Konzerne haben Margen wie Apple19. Aug. · onvista